089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektroauto nun auch beim Parken aufladen

|

Vor allem in größeren Städten sind sie schon verbreitet: Elektroautos. Dennoch sprechen noch immer viele Faktoren gegen die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges. Dazu gehört unter anderem auch die lange Ladezeit.

In Frankfurt können Elektroautos neuerdings direkt an speziellen Parkautomaten aufgeladen werden.
In Frankfurt können Elektroautos neuerdings direkt an speziellen Parkautomaten aufgeladen werden.
Wer auch im Straßenverkehr etwas für die Umwelt tun möchte, kann über die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs nachdenken. Diese verursachen keine Abgase und sind vor allem geräuscharm unterwegs. Darüber hinaus lassen sie sich günstig versichern und sind niedrig versteuert. Auch der benötigte Kraftstoff-Strom ist günstiger zu haben als Benzin oder Diesel, was die Unterhaltskosten für ein Elektroauto nochmals verringert.

Diesen Vorteilen stehen jedoch eine ganze Reihe Nachteile entgegen. Dazu gehört ein hoher Anschaffungspreis ebenso wie die vielfach noch zu geringe Reichweite der Elektrofahrzeuge. Diese lässt die Autos daher hauptsächlich für den Stadtverkehr und kurze Wege lohnenswert erscheinen. Noch immer gibt es zu wenige Aufladestationen für Elektroautos und die Ladezeiten sind zum Teil enorm lang. Die Stadt Frankfurt am Main hat hierzu nun eine Lösung präsentiert.

Ein lokaler Stromanbieter hat dort aktuell drei kombinierte Parkautomaten in Betrieb genommen, über die sich gleichzeitig Elektroautos aufladen lassen. Ein auf dem Parkschein aufgedruckter Barcode ermöglicht das Öffnen einer Ladesteckdose am Automaten, in die das Kabel des Fahrzeuges gesteckt werden kann. Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Aufladevorgang erfolgt quasi nebenbei und erfordert keine zusätzlich eingeplanten langen Ladezeiten mehr.