Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24 Analyse In diesen Städten lohnt sich der Wechsel von Strom- und Gasanbieter besonders
CHECK24 hat die Orte ermittelt, in denen Strom- und Gaskunden durch einen Anbieterwechsel am meisten sparen können: Im bayerischen Waldkraiburg ist beim Strom eine Ersparnis von bis zu 661 Euro möglich. Gaskunden können im thüringischen Martinroda sogar bis zu 1.152 Euro sparen.

Die Strom- und Gasrechnung könnte vielerorts deutlich niedriger ausfallen.
Das größte Sparpotenzial durch einen Stromanbieterwechsel haben Bewohner des bayerischen Waldkraiburg. Hier kostet der Grundversorgungstarif 1.825 Euro, während man für die gleiche Menge an Strom bei den zehn günstigsten Alternativanbietern im Schnitt 1.167 Euro bezahlt, dies sind 36 Prozent weniger. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Gemeinden Zeitz (Sachsen-Anhalt) und Helmhofen (Bayern). Auch Berlin findet sich unter den Städten mit dem größten Sparpotenzial. Hier können Stromkunden durch einen Anbieterwechsel 27 Prozent ihrer Kosten einsparen.
Beim Gas sparen Verbraucher im thüringischen Martinroda bei einem Anbieterwechsel mehr als in allen anderen Orten Deutschlands. Erdgas beim Grundversorger kostet hier 2.126 Euro, bei den zehn günstigsten Alternativanbietern durchschnittlich rund 973 Euro und damit 54 Prozent weniger. Fast ebenso groß ist die Ersparnis in Hückeswagen (Nordrhein-Westfalen) und Hörselberg-Hainich (Thüringen). Unter den großen Städten ist in Leipzig und Frankfurt am Main das Sparpotenzial besonders hoch. In beiden Städten liegt es bei 46 Prozent.
Für die Auswertung hat CHECK24 in jedem Netzgebiet Deutschlands exemplarisch für eine Postleitzahl den Preis der örtlichen Grundversorgung mit dem Durchschnittspreis der zehn günstigsten alternative Strom- bzw. Gasanbietern verglichen. Dabei ging das Vergleichsportal vom Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts aus (5.000 kWh bei Strom, 20.000 kWh bei Gas).
Beim Gas sparen Verbraucher im thüringischen Martinroda bei einem Anbieterwechsel mehr als in allen anderen Orten Deutschlands. Erdgas beim Grundversorger kostet hier 2.126 Euro, bei den zehn günstigsten Alternativanbietern durchschnittlich rund 973 Euro und damit 54 Prozent weniger. Fast ebenso groß ist die Ersparnis in Hückeswagen (Nordrhein-Westfalen) und Hörselberg-Hainich (Thüringen). Unter den großen Städten ist in Leipzig und Frankfurt am Main das Sparpotenzial besonders hoch. In beiden Städten liegt es bei 46 Prozent.
Für die Auswertung hat CHECK24 in jedem Netzgebiet Deutschlands exemplarisch für eine Postleitzahl den Preis der örtlichen Grundversorgung mit dem Durchschnittspreis der zehn günstigsten alternative Strom- bzw. Gasanbietern verglichen. Dabei ging das Vergleichsportal vom Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts aus (5.000 kWh bei Strom, 20.000 kWh bei Gas).
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.