Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24 Analyse Wo die Auswahl an Strom- und Gasanbietern besonders groß ist
Privathaushalte haben eine große Auswahl an Strom- und Gasanbietern. Im Schnitt können Kunden zwischen 167 Strom- und 98 Gasanbietern wählen, hat eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals CHECK24 ergeben.

In einigen Regionen Deutschlands kann man zwischen über 200 Stromanbietern wählen.
Die Anzahl der Energieanbieter variiert von Region zu Region. Je nach Wohnort stehen Privatkunden bis zu 213 Strom- und 149 Gasanbieter zur Verfügung. Bundesweit gibt es mittlerweile insgesamt knapp 1.200 Stromanbieter und 1.000 Gasversorger.
Beim Strom ist die Auswahl besonders in Bayern und Sachsen sehr groß. Auch in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat man zum Teil die Wahl zwischen mehr als 200 Stromversorgern. Gaskunden stehen vor allem im Norden und Osten Deutschlands bis zu 149 Anbieter zur Verfügung. Im Süden kann man dagegen oftmals „nur“ zwischen 80 Gasversorgern wählen.
Für die Kunden bringen das breite Angebot an Energieversorgern und der Wettbewerb zwischen den Anbietern ein großes Sparpotenzial mit sich. Denn die in einem Netzgebiet zur Verfügung stehenden Tarife unterscheiden sich zum Teil deutlich in Preis und Vertragskonditionen. Wer die Tarife vergleicht, kann seine Gas- und Stromkosten oftmals um einiges reduzieren.
Beim Strom ist die Auswahl besonders in Bayern und Sachsen sehr groß. Auch in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat man zum Teil die Wahl zwischen mehr als 200 Stromversorgern. Gaskunden stehen vor allem im Norden und Osten Deutschlands bis zu 149 Anbieter zur Verfügung. Im Süden kann man dagegen oftmals „nur“ zwischen 80 Gasversorgern wählen.
Für die Kunden bringen das breite Angebot an Energieversorgern und der Wettbewerb zwischen den Anbietern ein großes Sparpotenzial mit sich. Denn die in einem Netzgebiet zur Verfügung stehenden Tarife unterscheiden sich zum Teil deutlich in Preis und Vertragskonditionen. Wer die Tarife vergleicht, kann seine Gas- und Stromkosten oftmals um einiges reduzieren.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.