Heizstrom Hersteller setzen auf leise Wärmepumpen
| sho
Die neuesten Wärmepumpen-Modelle sind besonders leise und werden mit klimafreundlicheren Kühlmitteln betrieben. Da die Lärmbelastung besonders bei Luftwärmepumpen relativ hoch ist, setzen die Hersteller darauf, leisere Geräte auf den Markt zu bringen.

Wer jetzt seine Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauscht, erhält hohe Fördermittel.
Neben der Geräuschemission arbeiten die Wärmepumpenhersteller daran, andere Kühlmittel einzusetzen. Ein Problem der bisher benutzten Kühlmittel ist der hohe Ausstoß von Treibhausgasen. Um eine Wärmepumpe klimafreundlicher zu betreiben, gibt es neue Modelle mit dem Kühlmittel R290. Diese Art von Propan ist laut Deutscher Umwelthilfe weniger klimaschädlich und hat unter den gängigen Kühlmitteln das geringste Erderwärmungspotenzial. Eine weitere Möglichkeit eine Wärmepumpe umweltfreundlich zu betreiben, ist die Kombination mit Photovoltaikanlagen. Egal für welches Modell sich Verbraucher entscheiden – die Zeit für den Kauf einer Wärmepumpe ist günstig. Denn Verbraucher profitieren derzeit von den hohen staatlichen Fördermitteln. Seit Januar werden Wärmepumpen mit 35 Prozent gefördert. Wer von einer Ölheizung auf Wärmepumpen umsteigt, wird sogar mit 45 Prozent bezuschusst.
Weitere Nachrichten über Wärmepumpe

22.03.2021 | Wärmepumpe
Wärmepumpe soll die dominierende Heiztechnik in Deutschland werden
Die Bundesregierung setzt bei der Heiztechnik der Zukunft auf eine komplette Elektrifizierung des Wärmemarktes. Die Heizungsbranche bleibt noch skeptisch.

11.03.2021 | Flexible Stromtarife
Flexible Tarife für Wärmepumpen und E-Autos
Der Strompreis schwankt häufig. Von flexiblen Tarifen könnten vor allem Besitzer von Wärmepumpen und Elektroautos profitieren.

28.01.2021 | Heizstrom
40 Prozent mehr Wärmepumpen in Deutschland
In Deutschland werden immer mehr Wärmepumpen installiert. Alleine im vergangenen Jahr ist der Wärmepumpenmarkt um 40 Prozent gewachsen. Die Förderprogramme der Bundesregierung scheinen zu wirken.

09.12.2020 | Heizstrom
Millionste Wärmepumpe in Deutschland wird 2020 installiert
1968 wurde die erste Wärmepumpe installiert. 50 Jahre später wird die Millionste Wärmepumpe in Deutschland installiert. Für die Energiewende im Wärmesektor ist das allerdings nicht ausreichend.

09.10.2020 | Heizstrom
Wechselaktivität im Heizstrombereich nimmt zu
Der Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zeigt auf, dass eine kontinuierliche Zunahme der Wechselaktivtäten zu verzeichnen ist. Dennoch ist die Zunahme lediglich auf niedrigem Niveau.