Heizstrom 40 Prozent mehr Wärmepumpen in Deutschland
| sho
Der Wärmepumpenmarkt ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Im Vergleich zu 2019 wurden in Deutschland 40 Prozent mehr Wärmepumpen installiert. Ein Grund für den Anstieg sind die attraktiven Fördermöglichkeiten der Bundesregierung.

Mit Ökostrom wird die Wärmepumpe noch klimafreundlicher.
Laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) wurden im letzten Jahr 120.000 neue Wärmepumpen installiert. Für Paul Waning, den Vorstandsvorsitzenden des BWP macht der Zuwachs deutlich, dass die staatlichen Förderprogramme für klimafreundliche Wärmepumpen gute Anreize für den Einbau schaffen. Die meisten Neuinstallationen waren Luft-Wasser-Wärmepumpen. Ein weiterer positiver Trend ist, dass viele Wärmepumpen im Tausch gegen alte Ölheizungen installiert werden. Ein Viertel der Neuinstallationen war demnach ein Heizungstausch. Laut BWP werden in Deutschland insgesamt eine Million Wärmepumpen betrieben. Damit es noch mehr werden, müssten laut BWP die Preise für Heizstrom niedriger werden. So sollten Wärmepumpenbetreiber zum Bespiel von der EEG-Umlage befreit werden.
Weitere Nachrichten über Wärmepumpe

09.12.2020 | Heizstrom
Millionste Wärmepumpe in Deutschland wird 2020 installiert
1968 wurde die erste Wärmepumpe installiert. 50 Jahre später wird die Millionste Wärmepumpe in Deutschland installiert. Für die Energiewende im Wärmesektor ist das allerdings nicht ausreichend.

09.10.2020 | Heizstrom
Wechselaktivität im Heizstrombereich nimmt zu
Der Monitoringbericht der Bundesnetzagentur zeigt auf, dass eine kontinuierliche Zunahme der Wechselaktivtäten zu verzeichnen ist. Dennoch ist die Zunahme lediglich auf niedrigem Niveau.

24.06.2020 | Energiegesetze
Private Wärmepumpen sollen Stromversorgung sichern
Um die Stromversorgung in der Energiewende zu sichern, sollen Netzbetreiber künftig auf den Strom von privaten Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos zugreifen können. Bei Verbraucherschützern wird Kritik laut.

19.05.2020 | Heizstrom
Hersteller setzen auf leise Wärmepumpen
Wärmepumpen-Hersteller setzen bei neuen Modellen auf leise und klimafreundliche Geräte. Die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt sich derzeit besonders, denn Verbraucher werden bis zu 45 Prozent gefördert. Ein günstiger Heizstrom-Tarif spart zusätzlich Geld.