Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizöl Heizölpreise sinken - Käufer warten trotzdem
| sho
Nach dem Preisanstieg in der letzten Woche sinken die Heizölpreise zu Beginn der Woche wieder leicht. Käufer*innen warten noch weitere Preisrückgänge ab.

Die Heizölpreise sinken Anfang der Woche leicht.
Nach dem Preisanstieg der letzten Woche sinken die Heizölpreise wieder. Aktuell kosten 100 Liter Heizöl im Schnitt 104,87 €. Grund dafür sind die nachgebenden Rohölpreise. Heizölkund*innen reagieren zögerlich und warten Bestellungen ab. Verglichen mit dem letzten Tiefpreis vom 23. Februar zahlen Käufer*innen derzeit zwischen vier und fünf Euro mehr. Marktexperten sprechen von keinen nennenswerten Preisbewegungen. Neben den Preisen bereitet Heizölkund*innen eine Ankündigung des Wirtschaftsministers Robert Habeck Sorgen. Demnach soll der Einbau neuer Ölheizungen bereits ab 2024 verboten werden. Dies soll neben Neuanschaffungen auch Reparaturen betreffen. Fachverbände bezeichnen das Verbot für die rund fünf Millionen Heizölnutzer als unrealistisch und kaum umsetzbar. Trotz Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen mehrt sich die Kritik auch aus Regierungsreihen wie zum Beispiel aus der FDP.
Weitere Nachrichten über Heizöl

04.10.2023 | Heizölpreis
Heizkosten steigen: Hoher Heizölpreis verursacht Belastung für Verbraucher
Im September erreichte der Heizölpreis ein neues Jahreshoch, was zu einem Anstieg der Heizkosten führt. Im Vergleich zum August stieg der Preis um sechs Prozent an.

11.08.2023 | CO2-Abgabe
Höhere CO2-Abgabe auf Heizöl: Steigende Heizkosten ab 2024
Die Bundesregierung hat laut Medienberichten entschieden, die CO2-Abgabe auf Heizöl im Jahr 2024 von 35 Euro auf 40 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf die Heizkosten von Gas- und Heizölkundinnen.

05.06.2023 | Heizölpreis
Ölpreis zieht an: OPEC beschließt Förderkürzungen
Die OPEC sorgt erneut für Aufsehen, indem sie eine überraschende Entscheidung trifft, die den Ölpreis in die Höhe schnellen lässt. Die drastische Reduzierung der Fördermengen hat bereits Auswirkungen auf die internationalen Ölmärkte.

05.04.2023 | Heizölpreise
Heizölpreise in Deutschland steigen aufgrund gestiegener Nachfrage und Verknappung
In Deutschland müssen sich Verbraucher auf höhere Heizölpreise einstellen. Der Grund dafür sind gestiegene Nachfrage in anderen Ländern, niedrige Temperaturen und eine Verknappung auf dem Markt.