Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gaskrise Wirtschaftsminister Habeck will Gas-Umlage prüfen

|

Nach anhaltender Kritik an der kommenden Gas-Umlage stellt Wirtschaftsminister Habeck nun die Überprüfung der Maßnahme in Aussicht. Auch Finanzminister Lindner zeigt sich offen für etwaige Abänderungen der Umlage.

Gas-Umlage soll nachgebessert werden.
Die Gas-Umlage soll überprüft und nachgebessert werden.
Nach Veröffentlichung der Liste der Unternehmen, die von der Gas-Umlage profitieren sollen, verstärkte sich die ohnehin schon anhaltende Kritik an der geplanten Maßnahme. Zunächst hatte man auf den Verzicht wirtschaftlich starker Gasanbieter gehofft - dies trat aber nicht an. Habeck kündigte deshalb an, den Kreis der berechtigten Unternehmen verkleinern zu wollen. Er betont, dass die Umlage natürlich auch für Unternehmen bestimmt sei, die nicht in existentieller Not seien. Allerdings hätten sich einige Unternehmen reingedrängt, die bereits viel Geld durch die steigenden Gaspreise verdienen und die Umlage von der Bevölkerung deshalb nicht zwingend bräuchten. Es bleibe nun zu prüfen, ob dieser Anspruch nachträglich abgewehrt werden kann. Nach Einschätzung des Ministers birgt eine Überarbeitung der Gas-Umlage allerdings Risiken: Falls die Umlage für einige Unternehmen wegfallen würde, könnte es zu rechtlichen Klagen kommen und man wäre wieder am Anfang des Problems - dem drohenden Zusammenbruch der Gasversorgung für Unternehmen und Bürger.

 

Weitere Nachrichten über Gas

19.05.2023 | Gaspreis
Europäischer Gaspreis erreicht Tief von unter 30 Euro
Der europäische Gaspreis hat erstmals seit Juni 2021 die Marke von 30 Euro pro Megawattstunde unterschritten. Nach Preisspitzen von über 300 Euro im August 2022 setzen die Gaspreise ihren langanhaltenden Abwärtstrend fort. Ursachen für den Rückgang sind unter anderem die gut gefüllten Erdgasspeicher, ausreichende Flüssiggas-Importe und eine schwächelnde Wirtschaftsentwicklung.
08.05.2023 | Gaspreis
Gaspreise sinken weiter - Europa will Lager trotzdem noch nicht auffüllen
In letzter Zeit sind die Gaspreise in Europa immer wieder auf das Niveau vor dem Krieg gesunken. Trotzdem wurden die europäischen Gasspeicher kaum aufgefüllt. Der Grund dafür liegt darin, dass einige Marktteilnehmer noch auf einen drastischen Preissturz hoffen, der den Preis auf 10 Euro pro Megawattstunde senken würde.
11.04.2023 | Gasverbrauch
Deutsche Haushalte verbrauchen 21 Prozent weniger Gas
Deutschlands Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr gesunken. Eine aktuelle Erhebung des Vergleichsportals CHECK24 zeigt, dass der Gasverbrauch um 21 Prozent und der Stromverbrauch um zwölf Prozent zurückging.
06.04.2023 | Gaspreis
Preissturz beim Gas auf 10 Cent für Neukunden ‒ Grundversorger weiterhin teuer
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Gaspreise sinken auf 10 Cent pro Kilowattstunde für Neukunden. Allerdings müssen Kunden, die beim Grundversorger bleiben, weiterhin tiefer in die Tasche greifen.
17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.