Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gaskrise Wirtschaftsminister Habeck will Gas-Umlage prüfen

|

Nach anhaltender Kritik an der kommenden Gas-Umlage stellt Wirtschaftsminister Habeck nun die Überprüfung der Maßnahme in Aussicht. Auch Finanzminister Lindner zeigt sich offen für etwaige Abänderungen der Umlage.

Gas-Umlage soll nachgebessert werden.
Die Gas-Umlage soll überprüft und nachgebessert werden.
Nach Veröffentlichung der Liste der Unternehmen, die von der Gas-Umlage profitieren sollen, verstärkte sich die ohnehin schon anhaltende Kritik an der geplanten Maßnahme. Zunächst hatte man auf den Verzicht wirtschaftlich starker Gasanbieter gehofft - dies trat aber nicht an. Habeck kündigte deshalb an, den Kreis der berechtigten Unternehmen verkleinern zu wollen. Er betont, dass die Umlage natürlich auch für Unternehmen bestimmt sei, die nicht in existentieller Not seien. Allerdings hätten sich einige Unternehmen reingedrängt, die bereits viel Geld durch die steigenden Gaspreise verdienen und die Umlage von der Bevölkerung deshalb nicht zwingend bräuchten. Es bleibe nun zu prüfen, ob dieser Anspruch nachträglich abgewehrt werden kann. Nach Einschätzung des Ministers birgt eine Überarbeitung der Gas-Umlage allerdings Risiken: Falls die Umlage für einige Unternehmen wegfallen würde, könnte es zu rechtlichen Klagen kommen und man wäre wieder am Anfang des Problems - dem drohenden Zusammenbruch der Gasversorgung für Unternehmen und Bürger.

 

Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.
21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.
15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.
12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.
18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.