Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Wirtschaftsminister Habeck will Gas-Umlage prüfen
| liw
Nach anhaltender Kritik an der kommenden Gas-Umlage stellt Wirtschaftsminister Habeck nun die Überprüfung der Maßnahme in Aussicht. Auch Finanzminister Lindner zeigt sich offen für etwaige Abänderungen der Umlage.

Die Gas-Umlage soll überprüft und nachgebessert werden.
Nach Veröffentlichung der Liste der Unternehmen, die von der Gas-Umlage profitieren sollen, verstärkte sich die ohnehin schon anhaltende Kritik an der geplanten Maßnahme. Zunächst hatte man auf den Verzicht wirtschaftlich starker Gasanbieter gehofft - dies trat aber nicht an. Habeck kündigte deshalb an, den Kreis der berechtigten Unternehmen verkleinern zu wollen. Er betont, dass die Umlage natürlich auch für Unternehmen bestimmt sei, die nicht in existentieller Not seien. Allerdings hätten sich einige Unternehmen reingedrängt, die bereits viel Geld durch die steigenden Gaspreise verdienen und die Umlage von der Bevölkerung deshalb nicht zwingend bräuchten. Es bleibe nun zu prüfen, ob dieser Anspruch nachträglich abgewehrt werden kann. Nach Einschätzung des Ministers birgt eine Überarbeitung der Gas-Umlage allerdings Risiken: Falls die Umlage für einige Unternehmen wegfallen würde, könnte es zu rechtlichen Klagen kommen und man wäre wieder am Anfang des Problems - dem drohenden Zusammenbruch der Gasversorgung für Unternehmen und Bürger.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.