Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas-Umlage Von 34 Milliarden Euro geht Großteil an Uniper
| liw
Für die ab Oktober in Kraft tretende Gas-Umlage haben bisher zwölf Unternehmen Anspruch auf Unterstützung beantragt. Hierbei geht es schätzungsweise um 34 Milliarden Euro. Zwei Drittel davon sollen dabei an den angeschlagenen Gasimporteur Uniper gehen.

Der Großteil der Gas-Umlage geht an den Gashändler Uniper.
Die Ausarbeitung zur kommenden Gas-Umlage konkretisieren sich: 90 Prozent der geschätzten 34 Milliarden Euro werden voraussichtlich an die angeschlagenen Gashändler Uniper und Sefe (ehemals Gasprom Germania) gehen. Im Detail bedeutet das, dass nach aktuellem Stand etwa zwei Drittel der Umlage alleine an Uniper geht, Sefe erhält weitere 25 %. So bleiben etwa drei Milliarden Euro für die übrigen Unternehmen, die Anspruch auf die Umlage erhoben haben. Kritik wird laut, da auch Unternehmen wie der Leipziger Gashändler und Netzbetreiber VNG (zugehörig zum EnBG-Konzern) auf der Umlagen-Liste stehen, obwohl sie aufgrund stark angestiegener Gaspreise hohe Gewinne gemacht machen. EnBW-Chef Frank Mastiaux räumte daraufhin ein, dass das Risiko für die Tochterfirma VNG zwar nicht klein, aber auch nicht existenziell sei. Auch RWE ließ sich auf die Liste setzen, obwohl man zuvor erklärt hatte, auf die Umlage verzichten zu wollen.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.