Studie zu Strom- und Gaspreisen Warum Gas teurer werden sollte
Gas und andere fossile Brennstoffe sollten teurer werden, Strom dagegen günstiger. Dies fordert der Thinktank Agora Energiewende in der aktuellen Grundlagenstudie „Neue Preismodelle für Energie“.

Auf Erdgas werden vergleichsweise wenig Steuern, Abgaben und Umlagen erhoben.
Die Steuerbelastung auf Strom ist viel höher als bei Gas und anderen fossilen Energieträgern. Während Verbraucher pro Kilowattstunde Erdgas im Schnitt 2,2 Cent an Steuern, Abgaben und Umlagen bezahlen müssen, sind es für eine Kilowattstunde Strom 18,7 Cent. Das sind circa 60 Prozent des Strompreises, den Endkunden bezahlen. Beim Heizöl ist der Anteil an Steuern, Abgaben und Umlagen noch geringer als bei Erdgas. Umgerechnet von Liter auf Kilowattstunden fallen lediglich 0,6 Cent pro Kilowattstunde Heizöl an.
Dieses Ungleichgewicht muss sich nach Ansicht von Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende, unbedingt aufgehoben werden. Momentan würde klimafreundlicher Energieverbrauch bestraft und klimaschädliches Verhalten belohnt, so Graichen. Die Wärmewende etwa, also die Umstellung der Wärmeversorgung von fossilen Brennstoffen wie Gas auf Ökostrom, könne nur umgesetzt werden, wenn das System der Abgaben und Umlagen auf Energiepreise „vom Kopf auf die Füße gestellt“ werde.
Klimafreundlicher Energieverbrauch muss sich lohnen
Dieses Ungleichgewicht muss sich nach Ansicht von Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende, unbedingt aufgehoben werden. Momentan würde klimafreundlicher Energieverbrauch bestraft und klimaschädliches Verhalten belohnt, so Graichen. Die Wärmewende etwa, also die Umstellung der Wärmeversorgung von fossilen Brennstoffen wie Gas auf Ökostrom, könne nur umgesetzt werden, wenn das System der Abgaben und Umlagen auf Energiepreise „vom Kopf auf die Füße gestellt“ werde.Steuersätze auf Strom und Gas unterschiedlich hoch
Graichen betonte, man wolle derzeit noch keinen konkreten Reform-Vorschlag machen, sondern zunächst alle Handlungsoptionen analysieren. Denkbar sind verschiedene Lösungsansätze. Eine Variante wäre die Angleichung der unterschiedlich hohen Steuersätze.Weitere Nachrichten über Gas

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.