Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Ökogas Power-to-Gas-Anlagen: nicht mehr nur reine Zukunftsmusik
| jro
Die Gewinnung von Gas aus Ökostrom ist ein verheißungsvolles Projekt der Gegenwart, dem sich die deutsche Industrie laut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie zeitnah mit Forschungen und Investitionen widmen sollte.

Die Gewinnung von Gas aus Ökostrom ist ein verheißungsvolles Projekt der Gegenwart.
Der Bericht „Technologien für die Energiewende“ wird vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie herausgegeben und gibt der Bundesregierung die Basis für ihr Energieforschungsprogramm vor. Das Institut befürwortet in diesem Bericht ausdrücklich die Konzentration auf die sogenannte Power-to-X-Technologie. Hier wird Strom aus vor allem Erneuerbaren Energiequellen genutzt, um per Elektrolysetechnik Wasserstoff und damit Gas zu gewinnen. Ein aktives Vorgehen bezüglich der Forschung, Investition und dem Ausbau der Technologien auf diesem Gebiet würde so zu einer langfristigen Kostenreduktion und einem frühzeitig guten Stand der deutschen Industrie auf dem international wachsenden Exportmarkt führen. Doch auch die Energieversorger müssen dem gerecht werden, indem sie auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und sich so zum Beispiel der Digitalisierung in der Energiewirtschaft anpassen. Das Wiesbadener Unternehmen ABO Kraft & Wärme hat diese Konsequenz bereits aus einem schlechten Wirtschaftsjahr gezogen und Umstrukturierungen angeordnet: bei den eigenen Biogasanlagen setzt die Firma jetzt auf die Solarenergiegewinnung auf Freiflächen, nicht hygienisierte Abfälle und weitere Flexibilisierungsmaßnahmen.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.