089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
gas@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Infratest Gasanbieter Studie: Unternehmen haben Informationsbedarf

|

Energie ist in allen Bereichen notwendig. Vor allem Unternehmen haben jedoch einen besonders hohen Bedarf, um etwa ihre Produktion aufrechterhalten zu können. Dennoch herrscht in diesem Bereich vielfach Unwissen - auch über Sparmöglichkeiten.

Laut einer Gasanbieter Studie von Infratest wissen viele Unternehmen zu wenig über ihre Energieversorgung.
Laut einer Gasanbieter Studie von Infratest wissen viele Unternehmen zu wenig über ihre Energieversorgung.
Eine aktuelle Studie von TNS Infratest zum Stand des Gasmarktes in Deutschland zeigt: Deutsche Unternehmen wissen oft nicht genau Bescheid, welche Möglichkeiten in der Energieversorgung sie haben und wo es Einsparpotenzial geben könnte. Der Studie zufolge haben 16 Prozent der Befragten keine Vorstellung davon, dass sie zum Beispiel ihren Gasanbieter unabhängig vom Stromanbieter wechseln können. Etwa 40 Prozent sind über Kündigungsfristen nicht im Bilde.

Energieexperten bescheinigen deutschen Unternehmen daher ein großes Informationsdefizit in diesem Bereich; vor allem hinsichtlich der Gasversorgung. Etwa 60 Prozent der Firmen sichern ihren Energiebedarf über Gas - in erster Linie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung. Dabei nutzen viele Unternehmen ganz bewusst Gas, weil es entscheidende Preisvorteile gegenüber Strom bietet und wesentlich umweltfreundlicher ist.

Besonders die Umweltverträglichkeit wird für immer mehr Firmen zum wichtigen Faktor in der Energieversorgung - auch im Hinblick auf das Image des Unternehmens. Interessant ist, dass dennoch die Umweltfreundlichkeit der jeweiligen Energieform in den wenigsten Fällen ausschlaggebend für einen Anbieterwechsel ist. Dies ist - wie im Privatbereich auch - in erster Linie ein günstigerer Preis. Die Wechselbereitschaft in deutschen Unternehmen wird deshalb perspektivisch noch steigen.