Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizkosten Steigender CO₂-Preis macht Heizen mit Gas teurer
| sho
Am Mittwoch will die Bundesregierung neue Klimaschutzziele beschließen. Damit Deutschland schon 2045 klimaneutral wird, soll unter anderem der CO₂-Preis deutlich schneller angehoben werden.

Bereits nächster Jahr könnte der CO₂-Preis auf 45 Euro pro Tonne CO₂ ansteigen.
Demnach soll die CO₂-Abgabe von derzeit 25 Euro pro Tonne CO₂ auf 45 Euro angehoben werden. Die Grünen-Fraktion schlägt sogar eine Erhöhung von 60 Euro pro Tonne vor. Ursprünglich sollten die Anhebungsschritte kleiner ausfallen: Für 2022 und 2023 waren 30 bis 35 Euro pro Tonne CO₂ vorgesehen. Wie hoch groß der Preissprung sein wird, wird erst am Mittwoch endgültig beschlossen. Der steigende CO₂-Preis wird das Heizen mit Gas und Erdöl und das Tanken für die Verbraucher künftig immer teurer machen. Bereits entstehen den Verbrauchern durch den CO₂-Preis erhebliche Mehrkosten. Seit Januar 2021 werden für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO₂) 25 Euro fällig. Ein Musterhaushalt mit 20.000 kWh Gasverbrauch zahlt durch die CO₂-Abgabe 119 Euro mehr pro Jahr. Bis 2025 erhöht sich der CO₂-Preis schrittweise auf 55 Euro je Tonne, die Gaspreise werden also langfristig gesehen weiter steigen. Alles in allem zahlt eine Familie in den Jahren 2021 bis 2026 aufgrund der CO₂-Abgabe 1.214 Euro mehr für Gas. Bei einer vorgezogenen Erhöhung des CO₂-Preises auf 60 Euro pro Tonne wie von Bündnis 90/Die Grünen gefordert, würde ein Musterhaushalt mit Gasheizung 286 Euro im Jahr 2023 zahlen. Auch Mieter sind von den steigenden Gaspreisen betroffen, da Vermieter ihre Mehrkosten, die durch die CO₂-Abgabe entstehen vollumfänglich weitergeben dürfen.
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.