Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreisentwicklung So haben sich die Gaspreise im Jahr 2024 bisher entwickelt
| mag
Die Gaspreise für Verbraucher im Jahr 2024 haben eine komplexe und dynamische Entwicklung erfahren, geprägt von verschiedenen Faktoren, darunter saisonale Schwankungen und politische Entscheidungen. Ein genauerer Blick auf die Preisentwicklung zeigt die Auswirkungen dieser Faktoren auf die Verbraucher.
Eine Analyse der Entwicklung von Gaspreisen im Jahr 2024 zeigt sowohl Rückgänge als auch Anstiege.
Seit Januar dieses Jahres verzeichneten die Gaspreise anfänglich einen Rückgang, der jedoch ab April deutlich umgekehrt wurde. Ein zentraler Grund für diesen Anstieg war die drastische Erhöhung der CO₂-Steuer von 7 % auf 19 %, die ab dem 1. April in Kraft trat. Zu Beginn des Jahres lag der durchschnittliche kWh-Preis bei 11,04 Cent, sank dann bis Mitte März auf 10,03 Cent, stieg jedoch anschließend auf aktuell 11,67 Cent pro kWh an.
Besonders signifikant ist der Unterschied zwischen den Preisen der Grundversorgung und denen der Alternativanbieter. Während die Preise der Grundversorgung konstant über 12 Cent pro kWh lagen, boten Alternativanbieter Tarife an, die stets unter 10 Cent pro kWh blieben. Der Höhepunkt der Ersparnis für Verbraucher trat Mitte Mai auf, als Alternativanbieter einen kWh-Preis von nur 7,47 Cent anboten, während die Grundversorgung stolze 12,97 Cent verlangte.
Diese Gaspreisentwicklung verdeutlicht, dass politische Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf die Gaspreise haben. Die steigende CO₂-Steuer ist hierbei ein entscheidender Faktor. Trotz dieser Herausforderungen haben Verbraucher die Möglichkeit, ihre Kosten zu senken, indem sie zu günstigeren Alternativanbietern wechseln. Die Gaspreisentwicklung im Jahr 2024 zeigt somit nicht nur eine Vielzahl von Einflüssen, sondern auch die Notwendigkeit für Verbraucher von der Grundversorgung zu alternativen Gasanbietern zu wechseln, um Ihre Haushaltskasse zu entlasten.
Besonders signifikant ist der Unterschied zwischen den Preisen der Grundversorgung und denen der Alternativanbieter. Während die Preise der Grundversorgung konstant über 12 Cent pro kWh lagen, boten Alternativanbieter Tarife an, die stets unter 10 Cent pro kWh blieben. Der Höhepunkt der Ersparnis für Verbraucher trat Mitte Mai auf, als Alternativanbieter einen kWh-Preis von nur 7,47 Cent anboten, während die Grundversorgung stolze 12,97 Cent verlangte.
Diese Gaspreisentwicklung verdeutlicht, dass politische Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf die Gaspreise haben. Die steigende CO₂-Steuer ist hierbei ein entscheidender Faktor. Trotz dieser Herausforderungen haben Verbraucher die Möglichkeit, ihre Kosten zu senken, indem sie zu günstigeren Alternativanbietern wechseln. Die Gaspreisentwicklung im Jahr 2024 zeigt somit nicht nur eine Vielzahl von Einflüssen, sondern auch die Notwendigkeit für Verbraucher von der Grundversorgung zu alternativen Gasanbietern zu wechseln, um Ihre Haushaltskasse zu entlasten.
Weitere Nachrichten über Gas
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
21.10.2024 | Gaspreise
Steigende Gaspreise ab 2025: Höhere Netzentgelte und CO₂-Preise
Gaskunden müssen ab 2025 mit höheren Kosten rechnen. Steigende Netzentgelte und ein höherer CO₂-Preis führen zu deutlichen Preissteigerungen.