Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Stopp bei Nord Stream 2 lässt Gaspreis steigen
| sho
Die Gaspreise am europäischen Gasmarkt haben erneut angezogen. An der niederländischen Gasbörse erreichte der Gaspreis mit 100 Euro pro Megawattstunde ein erneutes Rekordhoch. Grund dafür ist die vorläufige Aussetzung der Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Bundesnetzagentur.

Nord Stream 2 könnte erst im Sommer 2022 genehmigt werden.
Die Genehmigung für die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 wird sich demnach um mehrere Monate verschieben. Energieexperten gehen davon aus, dass das Genehmigungsverfahren noch bis Sommer 2022 dauern könnte. Dies könnte enormen Einfluss auf die Gasversorgung und die Gaspreise in Europa nehmen. Bisher weist wenig darauf hin, dass Russland seine Gaslieferkapazitäten erhöht, solange Nord Stream 2 nicht genehmigt ist. Russland nutzt augenscheinlich seine Stellung als Gasimporteur aus, um das Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Die Gasknappheit in Europa wird also vorerst weiterhin bestehen. Für Unternehmen, Anleger und Verbraucher*innen heißt das, dass der Gasmarkt weiter angespannt bleibt. Die steigenden Gaspreise könnten zudem zu sogenannten Substitutionseffekten führen. Wenn der Gaspreis überproportional ansteigt, könnten Stromerzeuger ihre Gaskraftwerke zwischenzeitlich mit Öl betreiben. Das hätte wiederum Effekte auf den Ölpreis. Im Gegensatz zum Gasmarkt ist der Ölmarkt jedoch entspannter. Die Internationale Energieagentur prognostiziert sogar ein Ende der Ölpreisrally. Verbraucher*innen bekommen die Gaspreiserhöhungen am Markt bereits zu spüren: Mittlerweile haben 336 Gasgrundversorger ihre Gaspreise erhöht oder Erhöhungen angekündigt.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.