Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Stopp bei Nord Stream 2 lässt Gaspreis steigen
| sho
Die Gaspreise am europäischen Gasmarkt haben erneut angezogen. An der niederländischen Gasbörse erreichte der Gaspreis mit 100 Euro pro Megawattstunde ein erneutes Rekordhoch. Grund dafür ist die vorläufige Aussetzung der Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Bundesnetzagentur.

Nord Stream 2 könnte erst im Sommer 2022 genehmigt werden.
Die Genehmigung für die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 wird sich demnach um mehrere Monate verschieben. Energieexperten gehen davon aus, dass das Genehmigungsverfahren noch bis Sommer 2022 dauern könnte. Dies könnte enormen Einfluss auf die Gasversorgung und die Gaspreise in Europa nehmen. Bisher weist wenig darauf hin, dass Russland seine Gaslieferkapazitäten erhöht, solange Nord Stream 2 nicht genehmigt ist. Russland nutzt augenscheinlich seine Stellung als Gasimporteur aus, um das Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Die Gasknappheit in Europa wird also vorerst weiterhin bestehen. Für Unternehmen, Anleger und Verbraucher*innen heißt das, dass der Gasmarkt weiter angespannt bleibt. Die steigenden Gaspreise könnten zudem zu sogenannten Substitutionseffekten führen. Wenn der Gaspreis überproportional ansteigt, könnten Stromerzeuger ihre Gaskraftwerke zwischenzeitlich mit Öl betreiben. Das hätte wiederum Effekte auf den Ölpreis. Im Gegensatz zum Gasmarkt ist der Ölmarkt jedoch entspannter. Die Internationale Energieagentur prognostiziert sogar ein Ende der Ölpreisrally. Verbraucher*innen bekommen die Gaspreiserhöhungen am Markt bereits zu spüren: Mittlerweile haben 336 Gasgrundversorger ihre Gaspreise erhöht oder Erhöhungen angekündigt.
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.