Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
| sho
Ab heute treten die Strom- und Gaspreisbremsen rückwirkend auch für Januar und Februar in Kraft. CHECK24 hat betrachtet, was das für Verbraucher*innen bedeutet und was ein Gasanbieterwechsel zusätzlich an Ersparnis bringt.
Die Alternativtarife bei Gas sind so günstig wie seit Ende 2021 nicht.
Bei den Gaskosten wird eine Musterfamilie in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 20.000 kWh durch die Preisbremse im Schnitt um 728 € im Jahr entlastet – statt 3.452 € zahlt sie nur 2.724 € im Jahr für Strom. Durch einen Anbieterwechsel wird die Ersparnis noch größer. Die Alternativtarife sind so günstig wie seit Ende 2021 nicht. Es gibt fast überall in Deutschland Neukundentarife unterhalb von zwölf Cent je Kilowattstunde, die günstiger sind als Tarife inklusive Gaspreisbremse. Bei alternativen Anbietern werden durchschnittlich nur 2.360 € fällig. Eine zusätzliche Ersparnis zur Preisbremse von 364 €.
"Gas war für Verbraucher*innen in den vergangenen Monaten extrem teuer. Nun sind allerdings die Großhandelspreise deutlich gesunken und die alternativen Anbieter reagieren darauf mit günstigen Angeboten für Neukund*innen. Deswegen sollten Verbraucher*innen jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lassen sich so zusätzlich zur Gaspreisbremse im Schnitt 364 Euro sparen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
.
"Gas war für Verbraucher*innen in den vergangenen Monaten extrem teuer. Nun sind allerdings die Großhandelspreise deutlich gesunken und die alternativen Anbieter reagieren darauf mit günstigen Angeboten für Neukund*innen. Deswegen sollten Verbraucher*innen jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. Im Vergleich zur Grundversorgung lassen sich so zusätzlich zur Gaspreisbremse im Schnitt 364 Euro sparen."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
.
Weitere Nachrichten über Gas
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
21.10.2024 | Gaspreise
Steigende Gaspreise ab 2025: Höhere Netzentgelte und CO₂-Preise
Gaskunden müssen ab 2025 mit höheren Kosten rechnen. Steigende Netzentgelte und ein höherer CO₂-Preis führen zu deutlichen Preissteigerungen.