Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreise Gaskunden sollen für Flüssiggas-Häfen zahlen
Deutschland soll nach Plänen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Fracking-Gas aus den USA importieren. Dafür müssen deutsche Häfen entsprechend ausgebaut werden. Die Kosten sollen die Gaskunden tragen. Dies berichtet Spiegel online.

Fracking-Anlage in den USA.
Die USA haben große Vorräte an sogenanntem Flüssigerdgas (LNG), das durch die umstrittene Fracking-Methode gewonnen wird. Dieses soll nach Europa verkauft werden. Doch bisher gibt es in keinem deutschen Hafen einen entsprechenden Terminal, an dem das Erdgas von den Schiffen aufgenommen und zwischengelagert werden kann, heißt es in dem Bericht des Spiegel.
Altmaiers Vorhaben wird von Umweltverbänden heftig kritisiert: „Schmutziges Fracking-Gas importieren und dafür die Gaskunden zahlen lassen – das geht nicht“, erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.
Steigende Gaspreise möglich
Altmaier hat nun eine Verordnung auf den Weg gebracht, die den rechtlichen Rahmen für den Bau der Terminals regeln soll. Darin werden die Gasnetzbetreiber verpflichtet, rechtzeitig Anschlüsse zu den geplanten LNG-Terminals zu bauen. Die Verbraucher dürfen durch die Netzbetreiber an den Kosten beteiligt werden. Konkret heißt das, die Kosten werden teilweise auf die Gaskunden umgelegt – und die Gaspreise steigen. Das Verfahren soll bis zur Sommerpause abgeschlossen sein.Altmaiers Vorhaben wird von Umweltverbänden heftig kritisiert: „Schmutziges Fracking-Gas importieren und dafür die Gaskunden zahlen lassen – das geht nicht“, erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.
Deutschland will weniger abhängig von russischem Erdgas werden
Hintergrund für Altmaiers Vorhaben ist dem Spiegel-online-Bericht zufolge die heftige Kritik an der deutch-russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2. Deutschland erhöhe so die Abhängigkeit von russischem Erdgas, so die Befürchtung. Auch US-Präsident Donald Trump kritisiert das Projekt heftig. Der Import von us-amerikanischem Flüssigerdgas soll dieser Abhängigkeit entgegenwirken.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.