Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gas auf dem Land teurer als in der Stadt
| jha
Gas ist auf dem Land teuer als in der Stadt. In ländlichen Regionen kostet Gas durchschnittlich 1,2 Prozent mehr als in Städten.

Auf dem Land müssen Gaskunden mehr für Gas bezahlen als in der Stadt.
Gas kostet in ländlichen Regionen mehr als in städtischen. Die größte Preisdifferenz gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Dort zahlt ein Musterhaushalt (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) in der Stadt für Gas 1.304 Euro jährlich. Auf dem Land werden für die gleiche Menge Gas 1.382 Euro fällig – ein Plus von 78 Euro bzw. sechs Prozent. Auch im Saarland (+56 Euro), in Bayern (+49 Euro) und Nordrhein-Westfalen (+48 Euro) ist der Preisunterschied zwischen Stadt und Land besonders groß. Über alle Bundesländer hinweg ist Gas auf dem Land 1,2 Prozent teurer als in Städten. Lediglich in Baden-Württemberg (-28 Euro) und Schleswig-Holstein (-38 Euro) dreht sich der Effekt um. Eine mögliche Erklärung für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte. Sie werden erhoben, um Betrieb, Ausbau und Instandhaltung der Gasnetze zu finanzieren. Sie machen etwa 28 Prozent des Gaspreises aus.
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.