Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gas auf dem Land teurer als in der Stadt
| jha
Gas ist auf dem Land teuer als in der Stadt. In ländlichen Regionen kostet Gas durchschnittlich 1,2 Prozent mehr als in Städten.
Auf dem Land müssen Gaskunden mehr für Gas bezahlen als in der Stadt.
Gas kostet in ländlichen Regionen mehr als in städtischen. Die größte Preisdifferenz gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Dort zahlt ein Musterhaushalt (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) in der Stadt für Gas 1.304 Euro jährlich. Auf dem Land werden für die gleiche Menge Gas 1.382 Euro fällig – ein Plus von 78 Euro bzw. sechs Prozent. Auch im Saarland (+56 Euro), in Bayern (+49 Euro) und Nordrhein-Westfalen (+48 Euro) ist der Preisunterschied zwischen Stadt und Land besonders groß. Über alle Bundesländer hinweg ist Gas auf dem Land 1,2 Prozent teurer als in Städten. Lediglich in Baden-Württemberg (-28 Euro) und Schleswig-Holstein (-38 Euro) dreht sich der Effekt um. Eine mögliche Erklärung für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte. Sie werden erhoben, um Betrieb, Ausbau und Instandhaltung der Gasnetze zu finanzieren. Sie machen etwa 28 Prozent des Gaspreises aus.
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas
09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.
04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.
22.11.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise Mitte November 2024
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zu Mitte Oktober leicht gestiegen und liegt Mitte November bei 11,95 Cent pro Kilowattstunde (kWh).
21.10.2024 | Gaspreise
Steigende Gaspreise ab 2025: Höhere Netzentgelte und CO₂-Preise
Gaskunden müssen ab 2025 mit höheren Kosten rechnen. Steigende Netzentgelte und ein höherer CO₂-Preis führen zu deutlichen Preissteigerungen.