Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspreis Gas auf dem Land teurer als in der Stadt
| jha
Gas ist auf dem Land teuer als in der Stadt. In ländlichen Regionen kostet Gas durchschnittlich 1,2 Prozent mehr als in Städten.

Auf dem Land müssen Gaskunden mehr für Gas bezahlen als in der Stadt.
Gas kostet in ländlichen Regionen mehr als in städtischen. Die größte Preisdifferenz gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Dort zahlt ein Musterhaushalt (Jahresverbrauch: 20.000 kWh) in der Stadt für Gas 1.304 Euro jährlich. Auf dem Land werden für die gleiche Menge Gas 1.382 Euro fällig – ein Plus von 78 Euro bzw. sechs Prozent. Auch im Saarland (+56 Euro), in Bayern (+49 Euro) und Nordrhein-Westfalen (+48 Euro) ist der Preisunterschied zwischen Stadt und Land besonders groß. Über alle Bundesländer hinweg ist Gas auf dem Land 1,2 Prozent teurer als in Städten. Lediglich in Baden-Württemberg (-28 Euro) und Schleswig-Holstein (-38 Euro) dreht sich der Effekt um. Eine mögliche Erklärung für die Preisunterschiede sind die Netznutzungsentgelte. Sie werden erhoben, um Betrieb, Ausbau und Instandhaltung der Gasnetze zu finanzieren. Sie machen etwa 28 Prozent des Gaspreises aus.
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
"Der Gaspreis ist auf dem Land häufig höher als in der Stadt, weil die Netznutzungsentgelte aufgrund der geringen Einwohnerdichte auf weniger Personen verteilt werden. Durch einen Wechsel des Gasanbieters spart eine Familie, egal ob auf dem Land oder in der Stadt, schnell einige Hundert Euro. Verbraucher*innen auf dem Land haben durch die höheren Gaspreise nochmal einen zusätzlichen Anreiz."
Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie CHECK24
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.