Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaspipeline Firmen ziehen sich aus Nord Stream 2 Projekt zurück
| sho
Nach angedrohten Sanktionen durch die USA haben 18 europäische Unternehmen auf den Druck der USA reagiert und ziehen sich aus dem umstrittenen deutsch-russischem Pipeline-Projekt zurück.

Die Bundesregierung hält weiter an Nord Stream 2 fest.
US-Außenamtssprecher Ned Price begrüßt den Rückzug der Firmen und betonte, dass die USA die Sanktionsdrohungen gegen Nord Stream 2 aufrechterhalten werde. Die Unternehmen, die aus dem Projekt ausgestiegen sind, sind größtenteils Versicherungsfirmen aus Großbritannien. Aber auch die Axa Group aus Paris und die Schweizer Zurich Insurance Group haben die Zusammenarbeit beendet. Die deutsche Bundesregierung steht weiter hinter dem Pipeline-Projekt und wertet die US-Sanktionen als „Angriff auf die Souveränität Deutschlands und der EU“. Die USA wollen den Bau von Nord Stream 2 verhindern, weil sie befürchten, dass Europa zu abhängig von russischem Gas wird. Bereits 2019 wurden die Bauarbeiten zeitweise gestoppt als die USA ein Sanktionsgesetz gegen ein Verlegeschiff in Kraft treten ließ. Kritische Stimmen werfen den USA eigene wirtschaftliche Interessen vor. Demnach wollen sie den europäischen Gasmarkt nicht an Russland verlieren.
Weitere Nachrichten über Gas

23.06.2022 | Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Dies könnte bald für höhere Gaspreise sorgen.

21.06.2022 | Gasversorgung
Gaspreise steigen weiter
Die Gasspeicher füllen sich langsam wieder, aber die Gaspreise bleiben aufgrund der hohen Nachfrage auf Rekordniveau.

20.06.2022 | Gasversorgung
Wie lange reicht das gespeicherte Gas?
Die Gasspeicher in Deutschland sind zu etwa 56 Prozent gefüllt. Doch wie lange würde dieses gespeicherte Gas theoretisch reichen?

14.06.2022 | Gasversorgung
Kein Gas via Nord Stream 1
Im Juli wird mehrere Tage kein russisches Gas nach Deutschland fließen. Grund sind Wartungsarbeiten.

03.06.2022 | Energieversorgung
Biogas bleibt als Grund- und Reservelast außen vor
Die Bundesregierung erneuert das Gesetz für Ersatzkraftwerke. Hintergrund ist die Notwendigkeit von russischen Gasimporten unabhängig zu werden. Erneuerbare Energien spielen im Gesetzentwurf kaum eine Rolle.