Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Haushalte in Deutschland verbrauchen deutlich weniger Gas
| mkl
Danks des bisher vergleichsweise warmen Herbstwetters haben Haushalte und kleinere Firmen erneut deutlich weniger Gas verbraucht als in den Vorjahren. Dennoch ruft die Bundesnetzagentur zum weiteren Gassparen auf.

Obwohl Haushalte und kleinere Firmen weniger Gas verbrauchen als in den Vorjahren, sind weitere Einsparungen nötig.
Wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht haben Haushalte und kleinere Firmen in Deutschland in der vergangenen Woche deutlich weniger Gas verbraucht als in den Vorjahren. So lag der durchschnittliche Tagesverbrauch in der Kalenderwoche 42 bei 549 Gigawattstunden (GWh). Das sind im Vergleich zu den Verbräuchen der gleichen Kalenderwochen in 2018 und 2019 gut 41 Prozent weniger. Der Grund dafür liegt laut der Bundesnetzagentur bei den vergleichsweise hohen Außentemperaturen. Diese liegen mit durchschnittlich 12,8 Grad Celsius rund 2,5 Grad über dem Mittelwert der Jahre 2018 bis 2021. Laut der Bundesnetzagentur sind weitere Einsparungen von Gas aber dennoch nötig. So sollte der Gasverbrauch im Deutschland um 20 Prozent reduziert werden. Viele Unternehmen in Deutschland sehen ihre Einsparmöglichkeiten jedoch ausgeschöpft. 60 Prozent der Firmen sehen in den kommenden fünf Jahren keine oder nur sehr geringe Möglichkeiten ihren Gasverbrauch weiter zu reduzieren, wie aus einer Erhebung der Industrie- und Handelskammer hervorgeht.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.