Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskrise Deutschland spart weniger Gas als andere Länder in der EU
| mkl
Während im August in Deutschland noch etwa 28 Prozent weniger Gas verbraucht wurden – verglichen mit dem Durchschnitt der Vorjahre, lagen die Einsparungen im September nur noch bei 7 Prozent. Damit liegt Deutschland hinter anderen EU-Ländern zurück.

Deutschland muss laut Experten bis zu 30 Prozent Gas einsparen um gut durch den Winter zu kommen.
Laut Experten müsste Deutschland bis zu 30 Prozent Gas einsparen, um gut durch den Winter zu kommen. Dabei steht Deutschland aktuell mit dem Einsparen von Gas hinter vielen anderen EU-Nachbarländern zurück, wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht. Demnach konnte Deutschland im August zwar 28 Prozent Gas einsparen – verglichen mit dem monatlichen Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Im September waren es allerdings nur noch 7,4 Prozent. Anderen EU-Staaten wie Schweden oder der Niederlande gelingt das Gassparen deutlich besser. In Schweden konnte der Gasverbrauch im August und September halbiert werden. In den Niederlanden wurden jeweils 28,9 Prozent und 32,3 Prozent weniger Gas verbraucht. Auch weitere Staaten wie Finnland, Luxemburg und Rumänien sparen anteilig mehr Gas ein. EU-weit sank der Gasverbrauch ebenfalls insgesamt (August: 14 Prozent, September: 15 Prozent). Einige Länder wie etwa Spanien oder Frankreich haben jedoch durchschnittlich sogar mehr Gas verbraucht als in den Vorjahren. In Spanien gibt es einen Preisdeckel für Gas in der Stromproduktion und auch in Frankreich sind die Gaspreise für die Verbraucher gedeckelt.
Aufgrund der Gasknappheit und der hohen Preise hatten sich die EU-Staaten im Juli auf ein freiwilliges Einsparungsziel geeinigt. Zwischen August und Ende März nächsten Jahres sollen die Länder ihren Gasverbrauch um 15 Prozent senken. In der Nacht auf Freitag haben sich die EU-Länder zudem auf ein gemeinsames Konzept für die Energiekrise geeinigt. Demnach soll an einem Preisdeckel gegen die hohen Gaspreise gearbeitet werden. Weitere Details sind jedoch noch nicht bekannt.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Aufgrund der Gasknappheit und der hohen Preise hatten sich die EU-Staaten im Juli auf ein freiwilliges Einsparungsziel geeinigt. Zwischen August und Ende März nächsten Jahres sollen die Länder ihren Gasverbrauch um 15 Prozent senken. In der Nacht auf Freitag haben sich die EU-Länder zudem auf ein gemeinsames Konzept für die Energiekrise geeinigt. Demnach soll an einem Preisdeckel gegen die hohen Gaspreise gearbeitet werden. Weitere Details sind jedoch noch nicht bekannt.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++
Weitere Nachrichten über Gas

17.03.2023 | Gaspreise
Immer mehr Gastarife liegen unter Gaspreisbremse
Es kommen immer mehr Gastarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Gaspreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

07.03.2023 | Gaspreise
Europäischer Gaspreis so niedrig wie zuletzt im Sommer 2021
Der Gaspreis an der Börse sinkt auf einen neuen Tiefstand. Habeck gibt positiven Ausblick auf den kommenden Winter und die Verbraucherpreise.

02.03.2023 | Gaspreise
Heizkosten sinken im Februar leicht
Die Großhandelspreise für Gas sind im Februar gesunken. Das macht sich auch bei den Verbraucherpreisen bemerkbar. Kosten für Gas und Öl sanken im Vergleich zum Vormonat um 4 %.

01.03.2023 | Gaspreise
Gaspreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Gaspreisbremse durch die Familien im Schnitt um 728 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

27.02.2023 | Gaspreise
Anbieterwechsel senkt Gasrechnung bis zu 52 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 162 €, Familien durchschnittlich 376 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Zwickau und Darmstadt.