Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Gaskrise Bundesrat bringt Gas-Soforthilfe auf den Weg

|

Nachdem der Bundestag bereits in der vergangenen Woche grünes Licht für die Soforthilfe gegeben hat, hat der Bundesrat dieser nun auch final zugestimmt und bringt damit das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz auf den Weg.

Bundesrat stimmt Gas-Soforthilfe für Dezember zu.
Bundesrat stimmt Gas-Soforthilfe für Dezember zu.
In einer Sondersitzung am Montagvormittag hat der Bundesrat über den Vorschlag zum Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) beraten und den Entlastungen für die Bürger*innen zugestimmt. Das Gesetz sieht die Übernahme der Abschlagszahlung im Dezember von einem Zwölftel des Jahresverbrauchs vor. Die Hilfe kommt damit gut 20 Millionen Gas- und Fernwärmekunden zugute. Diese können die Zahlung für Dezember auf null setzen oder erhalten eine Erstattung mit der nächsten Abrechnung. Eine Familie (Verbrauch: 20.000 kWh) würde durch die Übernahme eines Abschlags im Dezember um 311 € entlastet werden. Ein Single (Verbrauch: 5.000 kWh) spart 86 €. Die Soforthilfe ist auf Gaskund*innen beschränkt, die nicht mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden Gas pro Jahr verbrauchen. Aber auch Haushalts- und Gewerbekunden, die einen höheren Verbrauch haben, können unter bestimmten Voraussetzungen davon profitieren. Dazu zählen beispielsweise Einrichtungen im Pflege- und Bildungsbereich sowie Krankenhäuser. Die Soforthilfe stellt die erste Entlastungsstufe dar und soll eine Brücke zur zweiten Stufe bilden, die ab März greifen könnte. In der zweiten Stufe soll der Gaspreis für 80 Prozent des Basisverbrauchs von Haushalten und Gewerbe auf 12 ct pro kWh gedeckelt werden. Über den Gaspreisdeckel soll noch im November von der Regierung und dem Parlament beraten werden, damit Verbraucher*innen Planungssicherheit haben.

+++ Alle aktuellen Informationen zur Gaskrise +++

 

Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.
21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.
15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.
12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.
18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.