Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gaskosten Heizkosten sparen mit smarten Thermostaten
| sho
Elektronisch gesteuerte Heizregler gelten als Sparwunder. Viele Hersteller von smarten Thermostaten versprechen eine Heizkosten-Einsparung von bis zu 30 Prozent. Dennoch hängt viel vom jeweiligen Heizverhalten ab, wie Energieexperten erklären.

Smarte Heizlösungen bieten hohen Komfort.
Matthias Wagnitz, Referent für Energie- und Wärmetechnik beim Branchenverband ZVSHK hält die mögliche Ersparnis für zu hoch angesetzt. Laut Wagnitz sparen Verbraucher, die ein herkömmliches Thermostat nutzen genau so viel, wenn sie die üblichen Heizregeln beachten: Nur Räume heizen, in denen man sich aufhält, Temperatur bei 21 Grad halten und nachts die Heizungen runterregeln. Auch so lassen sich die Heizkosten unabhängig von Öl- oder Gaspreisen senken. Laut einer Bespielrechnung der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 können smarte Thermostate die Heizkosten um sechs Prozent senken. Die Stiftung Warentest hat für ihre Berechnung eine Mietwohnung mit 70 Quadratmetern, sechs Heizungen und eine schlechte Isolierung angenommen. Eine pauschale Einsparsumme lässt sich nicht ermitteln, da es zu viele unterschiedliche Ausgangssituationen gibt. Dennoch bieten smarte Heizlösungen viele Vorteile. Die Thermostate lassen sich von unterwegs steuern, so kann man die Heizung bevor man zu Hause eintrifft bereits hochregeln. Zusammen mit smarten Fenstern kann man die Heizregler so einstellen, dass sie sich beim Lüften automatisch abschalten. Zudem kann man mit smarten Thermostaten jeden einzelnen Heizkörper steuern, so kann jeder Raum individuell beheizt werden. Die Branchenexperten kommen zu dem Fazit, dass der Komfort smarten Heizlösungen der Ersparnis überwiegt.
Weitere Nachrichten über Gas

25.05.2022 | Gaslieferstopp
Habecks Notfallplan bei Gas-Embargo
Falls Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland einstellt, soll ein Notfallplan greifen. Unter anderem werden dann wieder alte Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen.

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.