Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas-Umlage Gas-Umlage wird 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen
| liw
Die Trading Hub Europe GmbH hat heute als Marktgebietverantwortlicher die Höhe der Gas-Umlage bekannt gegeben. Ab dem 1. Oktober 2022 zahlen alle Verbraucher 2,419 Cent pro Kilowattstunde. Nach aktuellem Stand kommt dazu noch die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent, was den Preis auf rund 2,9 Cent pro kWh anheben würde.

Die beschlossene Gas-Umlage tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft.
Aufgrund ausbleibender Lieferungen aus Russland muss das Gas nun zu erheblich höheren Preisen auf dem Weltmarkt nachgekauft werden. Diese Mehrkosten sollen durch die im Herbst 2022 eintretende Gas-Umlage kompensiert werden. Bereits davor mussten sich Verbraucher auf Rekordpreise einstellen. Durch die Umlage inkl. Mehrwertsteuer zahlt ein Singlehaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh demnach 144 Euro, eine Familie mit einem Verbrauch von 20.000 kWh 576 Euro. Das sind im Schnitt 165, bzw. 207 Prozent mehr als noch im vergangenen Juli. Die Umlage soll gegen Jahresende das erste Mal auf den Rechnungen der Verbraucher erscheinen und ist zeitlich bis zum 1. April 2024 begrenzt. Die Höhe der Umlage wird alle drei Monate auf Grundlage der tatsächlichen Kosten geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Um die Haushalte zu entlasten, wollte die Bundesregierung die Erhebung der Mehrwertsteuer auf die Umlage aussetzen – die EU lehnte diesen Antrag allerdings ab. Diskutiert wird weiterhin, wie der Endkunde anderweitig finanziell unterstützt werden kann.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.