Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas Gaspipeline Nord Stream 2 ist fertig
| sho
Laut des russischen Gaskonzerns Gazprom wurde die Gaspipeline Nord Stream 2 heute Morgen fertiggestellt. Die umstrittene Ostseepipeline wird damit ein halbes Jahr später fertig als geplant. Noch dieses Jahr soll Nord Stream 2 in Betrieb genommen werden und Erdgas von Russland nach Deutschland transportieren.

Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 ist fertiggestellt.
Für die Inbetriebnahme fehlen noch Genehmigungen durch deutsche Behörden. Der russische Staatskonzern Gazprom rechnet mit den ersten Gastransporten über Nord Stream 2 ab Oktober. Bis Ende des Jahres sollen über die Gaspipeline 5,6 Milliarden Kubikmeter Gas vom russischen Wyborg nach Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern transportiert werden. Der Bau hat 2018 begonnen und mehr als 10 Milliarden Euro gekostet. Künftig sollen über Nord Stream 2 rund 26 Millionen Haushalte in Europa mit Gas versorgt werden. Das Pipeline-Projekt ist nach wie vor umstritten und wurde immer wieder von US-Sanktionen bedroht, was den Bau immer wieder unterbrach. Die USA kritisieren, dass sich Europa zu abhängig von russischem Erdgas macht. Deutschland und die USA haben deshalb vereinbart, Russland zu sanktionieren sobald Nord Stream 2 als geopolitisches Druckmittel genutzt wird. Zudem wird durch die Gaspipeline die Ukraine als Transitland ausgeschlossen. Die Ukraine befürchtet Verluste in Milliardenhöhe und hofft deswegen weiterhin auf Unterstützung durch Deutschland. Laut dem russischen Präsidenten Putin soll der Gastransport über die Ukraine abhängig gemacht werden von der Gasnachfrage Europas.
Weitere Nachrichten über Gas

29.11.2023 | Gaspreisbremse
Preise für Gas steigen ab Januar - Auslauf der Preisbremsen angekündigt
Bundesfinanzminister Christian Lindner informiert über das Auslaufen der Preisbremse für Gas zum Jahresende. Verbraucher*innen müssen sich auf steigende Kosten einstellen, insbesondere Verbraucher mit Tarifen in der Grundversorgung.

21.11.2023 | Gaspreise
Senkungen für Millionen Haushalte, doch Mehrkosten drohen
Zum Jahreswechsel können sich Millionen Haushalte über gesenkte Gaspreise freuen. CHECK24 verzeichnet 255 Fälle von Preissenkungen mit durchschnittlich 13 Prozent Entlastung. Doch die geplante Mehrwertsteuererhöhung ab März könnte die Ersparnis zunichtemachen.

15.11.2023 | Gaspreissenkung
Sinkende Gaspreise in der Grundversorgung
Viele Grundversorger haben eine Gaspreissenkung angekündigt. Dadurch liegt der durchschnittliche Gaspreis der Grundversorgung künftig bei 14 ct/kWh, was dennoch über der Gaspreisbremse und deutlich über alternativen Tarifen liegt.

12.10.2023 | Gaspreis
Gaspreise in Europa steigen nach Stilllegung israelischen Gasfelds
Die Stilllegung eines Gasfelds vor der Südküste Israels bringt den europäischen Gasmarkt ins Schwanken. Der Terminkontrakt TTF an der Börse in Amsterdam erreicht einen Anstieg von über einem Drittel innerhalb einer Woche.

18.09.2023 | Gassteuer
Steuersenkung für Gas endet: Verbraucher müssen mit Preisanstieg rechnen
Das Finanzministerium plant, die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum Jahreswechsel zu erhöhen. Experten prognostizieren einen Anstieg um rund elf Prozent.