Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Gas Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
| sho
Laut Bundesnetzagentur ist die Gasversorgung stabil. Demnach seien die Füllstände auf ähnlichem Niveau wie im Jahr 2017. Seit Anfang April nimmt die Füllmenge stetig zu. Verbraucher*innen müssen keine Beeinträchtigungen der Gaslieferung nach Deutschland befürchten.

Die Füllstände der Gasspeicher liegen derzeit bei rund 30 Prozent.
Anfang der Woche waren die Gasspeicher zu 33,4 Prozent gefüllt, wie die Bundesnetzagentur in ihrem Lagebericht mitteilte. Die aktuellen Füllstände seien somit ähnlich hoch wie im Jahr 2017 zu dieser Jahreszeit. Es gäbe keinen Grund zur Besorgnis, so seien die Gasspeicher gerade besser gefüllt als in den Jahren 2015, 2018 sowie 2021. Laut den europäischen Speicherbetreibern nehmen die Füllstände seit dem 05. April kontinuierlich zu. Noch Mitte März befanden sich mit 24,2 Prozent die Speicherstände auf dem niedrigsten Niveau des gesamten Winters 2021/22. Die Bundesnetzagentur gab Entwarnung und erklärte die Gasversorgung in Deutschland sei stabil. So hätten auch die Gasnetzbetreiber keine Störungen oder besonderen Vorkommnisse gemeldet. Die Gaslieferungen nach Deutschland seien demnach nicht beeinträchtigt. Auch trotz der russischen Gaslieferstopps nach Polen und Bulgarien sei die Versorgungssicherheit in Deutschland laut Bundesnetzagentur gewährleistet. Die Gaspreise im Großhandel schnellten zwar für kurze Zeit in die Höhe, flauten aber schon innerhalb eines Tages wieder ab. Energieexperten warnen in Anbetracht des Lieferstopps vor Panikmache.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.