Finanzcheck Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
| sho
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für Verbraucher, die Finanzen zu überprüfen und Sparmöglichkeiten auszuloten. Eine Familie kann aktuell durch einen Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Energie, Finanzen sowie Internet und Mobilfunk insgesamt bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Singles können insgesamt 2.500 Euro sparen, wenn sie ihre Anbieter wechseln.

Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, den Gasanbieter zu wechseln.
Das Sparpotenzial beim Strom- und Gaswechsel ist für Familien und Singles ebenfalls hoch. Durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten Anbieter reduziert ein Einpersonenhaushalt (5.000 kWh Jahresverbrauch) seine jährlichen Gaskosten um 637 Euro, eine Familie (20.000 kWh) um 512 Euro. 2021 lohnt sich der Gasanbieterwechsel für viele Verbraucher, da viele Anbieter nächstes Jahr die Preise erhöhen und ab Januar die CO2-Steuer gilt. Von den Gaspreiserhöhungen sind rund 1,7 Millionen Verbraucher betroffen. Die Gaspreise bei einem Musterhaushalt (20.000 kWh) erhöhen sich im Schnitt um 94 Euro im Jahr. Durch die CO2-Steuer steigen die Gaskosten für einen Musterhaushalt zusätzlich um 119 € pro Jahr. Verbraucher sollten zum Jahresende ihre Gasverträge überprüfen, um im nächsten Jahr günstigeres Gas zu beziehen. Um das ganze Sparpotenzial auszuschöpfen, sollten alle Ausgaben für den Haushalt überprüft werden.
Weitere Nachrichten über Gas

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.