Erdgas-Streit EU droht mit neuen Sanktionen gegen die Türkei
| sho
Der Streit um die nicht genehmigten Erdgas-Erkundungen der Türkei in den Gewässern vor Zypern geht in eine neue Runde. Nun plant die EU neue Sanktionen gegen die Türkei, um die verbotenen Gasbohrungen zu stoppen.

Der Gasstreit zwischen Türkei und Zypern schwellt seit dem Jahr 2000.
Nach wie vor bohrt die Türkei vor Zypern nach Gas, obwohl es sich dabei um ein griechisches Hoheitsgebiet handelt. Nun droht die EU mit Sanktionen gegen die Türkei, die Einreiseverbote und Vermögenssperren beinhalten sollen. So sollen die illegalen Probebohrungen nach Erdgas unterbunden werden. Umfassende Sanktionen gegen Wirtschaftszweige oder Waffenimporte soll es nicht geben. Bereits im Februar hatte die EU Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen zwei Unternehmer verhängt, die an den illegalen Gasbohrungen beteiligt sind. Schon 2019 wurden der Türkei EU-Mittel gekürzt, um die Erdgas-Erkundungen zu beenden. Bisher blieben jedoch alle EU-Sanktionen gegen die türkischen Gasbohrungen vor Zypern erfolglos.
Weitere Nachrichten über Gas

09.04.2021 | Nord Stream 2
Finanzpartner halten an Pipeline-Projekt fest
Die europäischen Finanzpartner des Gaspipeline-Projekts stehen trotz drohender US-Sanktionen hinter der Fertigstellung von Nord Stream 2.

26.03.2021 | Nord Stream 2
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
Die Deutsche Umwelthilfe hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern verklagt. Grund der Klage ist die umstrittene Umweltstiftung, die den Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 finanziert.

23.03.2021 | Erdgas
Fridays for Future fordern "Gas Exit"
Das neue Netzwerk "Gas Exit" der Fridays for Future- Bewegung setzt sich für einen Gasausstieg Deutschlands ein und fordert eine umweltfreundliche Wärmewende.

16.03.2021 | Gaskosten
Heizkosten sparen mit smarten Thermostaten
Smarte Thermostate mit anderen Smart Home-Funktionen zu kombinieren, spart Heizkosten und bringt Komfort.

12.03.2021 | Gasnetz
Gasanbieter Gasag gewinnt beim Streit um die Konzession
Nach sieben Jahren Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und Gasag behält das Energieunternehmen die Konzession für das Berliner Gasnetz.