Erdgas-Streit EU droht mit neuen Sanktionen gegen die Türkei
| sho
Der Streit um die nicht genehmigten Erdgas-Erkundungen der Türkei in den Gewässern vor Zypern geht in eine neue Runde. Nun plant die EU neue Sanktionen gegen die Türkei, um die verbotenen Gasbohrungen zu stoppen.

Der Gasstreit zwischen Türkei und Zypern schwellt seit dem Jahr 2000.
Nach wie vor bohrt die Türkei vor Zypern nach Gas, obwohl es sich dabei um ein griechisches Hoheitsgebiet handelt. Nun droht die EU mit Sanktionen gegen die Türkei, die Einreiseverbote und Vermögenssperren beinhalten sollen. So sollen die illegalen Probebohrungen nach Erdgas unterbunden werden. Umfassende Sanktionen gegen Wirtschaftszweige oder Waffenimporte soll es nicht geben. Bereits im Februar hatte die EU Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen zwei Unternehmer verhängt, die an den illegalen Gasbohrungen beteiligt sind. Schon 2019 wurden der Türkei EU-Mittel gekürzt, um die Erdgas-Erkundungen zu beenden. Bisher blieben jedoch alle EU-Sanktionen gegen die türkischen Gasbohrungen vor Zypern erfolglos.
Weitere Nachrichten über Gas

27.01.2021 | Gaspreise
Gas für Verbraucher in Thüringen am teuersten
Die aktuellen Gaspreise befinden sich auf Rekordniveau. Besonders in Thüringen zahlen Verbraucher sehr viel für Gas. Am wenigsten zahlen Gaskunden in Hamburg.

25.01.2021 | Nord Stream 2:
Gaspipeline wird trotz angedrohter US-Sanktionen weitergebaut
Die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wird trotz Sanktionsandrohungen der USA weitergebaut. Die Bundesregierung steht hinter dem Weiterbau. Kritik kommt unter anderem von den Grünen.

19.01.2021 | Gas-Pipeline
USA verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2
Die USA hat erste Sanktionen gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nordstream 2 verhängt. Ein Baustopp wäre Ziel der US-Strafmaßnahmen, damit Europa nicht zu abhängig von russischem Erdgas wird.

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.