089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
gas@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Branche warnt: Erdgas könnte im Winter knapp werden

|

Obwohl die Heizsaison gerade erst begonnen hat, sind die Gasreserven in Deutschland so gering wie lange nicht. Die Speicher sind nur zu 77 Prozent befüllt, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Montag.
 

Wird das Erdgas in der Heizsaison knapp?
Damit wir es im Winter warm haben: Branche fordert mehr Gasreserven.
Falls der Winter lang und kalt wird, könnten die Gasreserven knapp werden, warnt die Branche. Problematisch sei, dass das eingelagerte Erdgas vielfach bereits weiterverkauft und nicht für den deutschen Markt bestimmt sei. Durch die politisch gewollte Trennung von Speicher, Netz und Handel fühle sich für die Versorgungssicherheit niemand mehr verantwortlich, sagte Bernd Protze, Vorsitzender der Branchen-Initiative Erdgasspeicher, der FAZ. Deutschland müsse Reserven sicherstellen, fordert die Branche.

Eine „Strategische Reserve“ nach dem Muster der Erdölspeicherung würde rund eine Milliarde Euro pro Jahr kosten. Dies ergab ein entsprechendes Gutachten des Bundes aus dem Jahr 2014. Preiswerter sei es, bestimmte Mindestspeicherfüllsätze festzulegen und den Netzbetreibern Zugriff auf die Reserven zu gewähren, schreibt die FAZ. Zudem müsse für mehr Flexibilität gesorgt werden, etwa, indem Großkunden im Falle eines Engpasses eine Prämie bezahlt würde, damit sie auf Lieferungen verzichten.

Das Wirtschaftsministerium will in den nächsten Wochen eine Entscheidung treffen, wie der Gasspeicherbetrieb in der Zukunft gestaltet werden soll. Im Moment gibt man sich jedoch – anders als die Gasbranche – gelassen. Die Gasversorgung sei selbst in sehr kalten Wintern oder bei Lieferausfällen über längere Zeit nicht gefährdet. „Die Gasmärkte sind derzeit sehr liquide, es gibt keine Anzeichen von Versorgungsstörungen“, so das Ministerium.