Energiemarkt Gaspreise steigen 2021 besonders in Berlin
| sho
2021 steigen die Netznutzungsentgelt für Gas. Von den Erhöhungen sind besonders Verbraucher aus Berlin betroffen. Sie müssen im nächsten Jahr acht Prozent mehr für Gas bezahlen.

Besonders die Gaspreise in Berlin steigen 2021.
In Berlin spüren Verbraucher die Entgelterhöhung am deutlichsten – hier muss ein Musterhaushalt mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh ab 2021 für die Netznutzung 318 € im Jahr bezahlen. 2020 waren es noch 294 €, es kommen also Mehrkosten von 24 € auf die Berliner zu. Im bundesweiten Durchschnitt steigen die Netznutzungsentgelte für Gas um zwei Prozent. Die Gebühren machen rund ein Viertel des Gaspreises aus, deshalb wird die Erhöhung auch hier einen Effekt auf die Endverbraucherpreise haben. Im nächsten Jahr zahlt ein Musterhaushalt (20.000 kWh) durchschnittlich 382 Euro für die Netznutzung – 2020 zahlte derselbe Haushalt 374 Euro. Auch die CO2-Steuer wird ab 2021 für steigende Gaspreise sorgen. Ein Musterhaushalt mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh wird dann zusätzlich um 119 Euro pro Jahr belastet.
Weitere Nachrichten über Gas

03.03.2021 | Gaspreise
Gasanbieterwechsel senkt Kosten um bis zu 52 Prozent
Die Gaspreise in der Grundversorgung sind hoch wie nie. Ein Gasanbieterwechsel ist deshalb gerade besonders lohnenswert.

23.02.2021 | Gaspipeline
Firmen ziehen sich aus Nord Stream 2 Projekt zurück
Zahlreiche Unternehmen haben sich aus dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 zurückgezogen. Die Unternehmen folgen dem Sanktionsdruck der USA. Die Bundesregierung steht weiterhin hinter dem Projekt.

17.02.2021 | Gas
Gazprom will Europas Gasspeicher auffüllen
Die Gasspeicher in Deutschland sind aktuell auf einem sehr niedrigen Stand. Der russische Gaskonzern Gazprom plant deshalb, seine Gasimporte erheblich aufzustocken.

08.02.2021 | Heizkosten
Hohe Gaspreise sorgen für teure Heizperiode
Der kalte Januar und die Erhöhungen der Gaspreise in der Grundversorgung haben zu Jahresbeginn für hohe Heizkosten gesorgt.

01.02.2021 | Gas-Pipeline
Frankreich fordert Baustopp von Nord Stream 2
Die kritischen Stimmen gegen Nord Stream 2 mehren sich. Nach den USA fordert auch Frankreich den Stopp des umstrittenen Gaspipeline-Projekts. Hintergrund ist die Verhaftung Nawalnys.