Energiemarkt Gaspreise der Grundversorger steigen
| sho
Fast jeder dritte Grundversorger erhöht die Gaspreise. Von den Preissteigerungen sind rund 1,7 Millionen Haushalte betroffen. Im Schnitt steigen die Preise um 8,3 Prozent.

Die Gaspreise in der Grundversorgung steigen.
Eine Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh muss mit Mehrkosten von 111 Euro rechnen. Der durchschnittliche Gaspreis in der Grundversorgung hat im November ein Zweijahreshoch erreicht. „Nach einem jahrelangen Abwärtstrend steigt der Gaspreis wieder“, sagt Dr. Oliver Bohr. „Gas wird für Verbraucher im Jahr 2019 spürbar teurer. Grund sind vor allem die höheren Beschaffungskosten. Die Börsenpreise sind zwischen März und Oktober um rund 50 Prozent gestiegen. Nur wenige Grundversorger haben Preissenkungen angekündigt. Die Mehrheit erhöht die Gaspreise, deshalb sollten Verbraucher selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln.
Weitere Nachrichten über Gas

09.04.2021 | Nord Stream 2
Finanzpartner halten an Pipeline-Projekt fest
Die europäischen Finanzpartner des Gaspipeline-Projekts stehen trotz drohender US-Sanktionen hinter der Fertigstellung von Nord Stream 2.

26.03.2021 | Nord Stream 2
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein
Die Deutsche Umwelthilfe hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern verklagt. Grund der Klage ist die umstrittene Umweltstiftung, die den Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 finanziert.

23.03.2021 | Erdgas
Fridays for Future fordern "Gas Exit"
Das neue Netzwerk "Gas Exit" der Fridays for Future- Bewegung setzt sich für einen Gasausstieg Deutschlands ein und fordert eine umweltfreundliche Wärmewende.

16.03.2021 | Gaskosten
Heizkosten sparen mit smarten Thermostaten
Smarte Thermostate mit anderen Smart Home-Funktionen zu kombinieren, spart Heizkosten und bringt Komfort.

12.03.2021 | Gasnetz
Gasanbieter Gasag gewinnt beim Streit um die Konzession
Nach sieben Jahren Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und Gasag behält das Energieunternehmen die Konzession für das Berliner Gasnetz.