Energiemarkt Gasanbieter bereiten sich auf CO2-Preis vor
| sho
Der geplante CO2-Preis im Wärmesektor stellt Gasanbieter vor viele neue Herausforderungen. Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) sieht einen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 vor. Inwieweit die Energieversorger den CO2-Preis weitergeben dürfen, ist noch offen.

Noch ist unklar, inwieweit der CO2-Preis an die Verbraucher weitergereicht wird.
Ab 2021 müssen Unternehmen, die mit Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel handeln CO2-Emissionsberechtigungen erwerben. Dieser sogenannte CO2-Preis liegt anfangs bei 25 Euro pro Tonne CO2 und steigt bis 2025 auf 55 Euro an. Große Gasanbieter wie zum Beispiel das Berliner Unternehmen Gasag rechnen mit rund vier Millionen CO2-Zertifikaten, die sie im nächsten Jahr erwerben müssten. Wie der Einkauf der Emissionsrechte genau funktionieren wird, steht noch nicht fest, da bisher keine klare Definition des neuen Emissionshandels durch den Gesetzgeber existiert. Auch die Kostenweitergabe an die Verbraucher ist noch nicht gesetzlich geregelt. Bisher steht noch nicht endgültig fest, inwiefern die Gasanbieter ihre Mehrkosten an ihre Kunden weitergeben dürfen. Viele Gasanbieter stehen deshalb in Kontakt mit BEHG-Experten und prüfen die Kostenweitergabe. Die endgültige Regelung durch das Bundeswirtschaftsministerium muss aber noch abgewartet werden.
Noch sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig. Besonders bei den alternativen Anbietern können Verbraucher derzeit sparen, da die alternativen Gastarife im Schnitt 40 Prozent günstiger sind als die örtliche Grundversorgung.
Noch sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig. Besonders bei den alternativen Anbietern können Verbraucher derzeit sparen, da die alternativen Gastarife im Schnitt 40 Prozent günstiger sind als die örtliche Grundversorgung.
Weitere Nachrichten über Gas

15.01.2021 | Energiemarkt
Gaspreise auf Rekordhoch
Die Gaspreise sind seit Jahresbeginn so hoch wie nie. Besonders in der Grundversorgung müssen Verbraucher mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zusätzlich steigen die Netzentgelte und die CO2-Steuer wurde eingeführt.

08.01.2021 | Nord Stream 2
Gaspipeline soll über Umwelt-Stiftung finanziert werden
Die Gaspipeline Nordstream 2 soll nicht mehr von Gazprom, sondern von einer Umweltstiftung betrieben werden. Die Stiftung wird von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geplant.

07.01.2021 | CO₂-Steuer
SPD will Mieter bei Öl- und Gaskosten entlasten
Die SPD fordert, Mieter bei der CO₂-Steuer für Heizöl und Gas zu entlasten und die Mehrkosten auf die Vermieter abzuwälzen. Nur so würden alte Heizsysteme auch ausgetauscht und CO₂ reduziert.

23.12.2020 | Finanzcheck
Verbraucher profitieren durch Anbieterwechsel bei Gas, Versicherungen und Co.
Unsere aktuelle Auswertung zeigt: Mit einem Anbieterwechsel in den Bereichen Versicherungen, Mobilfunk, Internet, Finanzen und Energie können Familien bis zu 5.000 Euro im Jahr sparen. Alleine beim Gasanbieterwechsel können jährlich bis zu 637 € gespart werden.

16.12.2020 | Erdgas
Gasheizungen müssen auf H-Gas umgestellt werden
Bis 2030 müssen alle Gasheizungen auf H-Gas umgestellt werden. Bisher gibt es Gaskunden, die nur mit L-Gas heizen. Für die Umstellung auf das höherwertige H-Gas müssen Gasheizungen und Thermen umgerüstet oder ausgetauscht werden.