Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Gasanbieter bereiten sich auf CO2-Preis vor
| sho
Der geplante CO2-Preis im Wärmesektor stellt Gasanbieter vor viele neue Herausforderungen. Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) sieht einen CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 vor. Inwieweit die Energieversorger den CO2-Preis weitergeben dürfen, ist noch offen.

Noch ist unklar, inwieweit der CO2-Preis an die Verbraucher weitergereicht wird.
Ab 2021 müssen Unternehmen, die mit Erdgas, Heizöl, Benzin und Diesel handeln CO2-Emissionsberechtigungen erwerben. Dieser sogenannte CO2-Preis liegt anfangs bei 25 Euro pro Tonne CO2 und steigt bis 2025 auf 55 Euro an. Große Gasanbieter wie zum Beispiel das Berliner Unternehmen Gasag rechnen mit rund vier Millionen CO2-Zertifikaten, die sie im nächsten Jahr erwerben müssten. Wie der Einkauf der Emissionsrechte genau funktionieren wird, steht noch nicht fest, da bisher keine klare Definition des neuen Emissionshandels durch den Gesetzgeber existiert. Auch die Kostenweitergabe an die Verbraucher ist noch nicht gesetzlich geregelt. Bisher steht noch nicht endgültig fest, inwiefern die Gasanbieter ihre Mehrkosten an ihre Kunden weitergeben dürfen. Viele Gasanbieter stehen deshalb in Kontakt mit BEHG-Experten und prüfen die Kostenweitergabe. Die endgültige Regelung durch das Bundeswirtschaftsministerium muss aber noch abgewartet werden.
Noch sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig. Besonders bei den alternativen Anbietern können Verbraucher derzeit sparen, da die alternativen Gastarife im Schnitt 40 Prozent günstiger sind als die örtliche Grundversorgung.
Noch sind die Gaspreise für Verbraucher sehr günstig. Besonders bei den alternativen Anbietern können Verbraucher derzeit sparen, da die alternativen Gastarife im Schnitt 40 Prozent günstiger sind als die örtliche Grundversorgung.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.