Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24.de ist Testsieger im Vergleich der Gastarifrechner
| mbu
Mit CHECK24.de finden Verbraucher die meisten günstigen Gastarife. In einem Vergleich von Testsieger.de, in dem sieben Gastarifrechner unter die Lupe genommen wurden, erreichte CHECK24.de als einziges Portal die Note "Sehr gut".

Mit dem Gastarifrechner von Testsieger CHECK24.de finden Verbraucher die meisten günstigen Gastarife.
CHECK24.de ist klarer Sieger im Gastarifrechner-Test von Testsieger.de. Als einziges getestetes Portal erreichte CHECK24.de die Note "Sehr gut". Der Gastarifrechner von CHECK24.de "fand im direkten Vergleich die meisten der jeweils zehn günstigsten Tarife (93%), zudem überzeugte die Seite durch eine transparente Darstellung der Tarife und hilfreiche Informationen für den Nutzer", so das Fazit der Tester. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und nehmen diese zum Anlass, CHECK24.de auch weiterhin zum nutzerfreundlichsten Dienst im Internet auszubauen", sagt Dr. Henrich Blase, Geschäftsführer des unabhängigen Vergleichsportals CHECK24.de.
In dem Test konnte CHECK24.de die Konkurrenten klar auf die Plätze verweisen. Mit dem Testurteil "gut" schnitten drei weitere Gastarifrechner ab: Verivox.de landete dabei auf dem 2. Platz, musste aber vor allem eine Abwertung hinnehmen, weil bei einem ersten Testdurchlauf im Juni 2010 wichtige Tarife wie FlexGas gefehlt hatten. Ebenfalls mit "Gut" bewertet wurden die Portale Toptarif.de und Gastipp.de. Drei der getesteten Gasrechner erhielten die Note mangelhaft, weil sie nicht einmal die Hälfte der günstigsten Tarife finden konnten.
Testsieger.de nahm die Portale in drei Kategorien unter die Lupe: Qualität der Suchergebnisse, Ergebnisdarstellung und Website. Aufhänger für den Test war die aktuelle Entwicklung der Gaspreise. Weil die Preisunterschiede zwischen den teuersten und den billigsten Anbietern zurzeit zunehmen, werden Gaspreisvergleiche im Internet für Verbraucher immer wichtiger. Über die Vergleichsportale ist direkt online ein Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter möglich.
In dem Test konnte CHECK24.de die Konkurrenten klar auf die Plätze verweisen. Mit dem Testurteil "gut" schnitten drei weitere Gastarifrechner ab: Verivox.de landete dabei auf dem 2. Platz, musste aber vor allem eine Abwertung hinnehmen, weil bei einem ersten Testdurchlauf im Juni 2010 wichtige Tarife wie FlexGas gefehlt hatten. Ebenfalls mit "Gut" bewertet wurden die Portale Toptarif.de und Gastipp.de. Drei der getesteten Gasrechner erhielten die Note mangelhaft, weil sie nicht einmal die Hälfte der günstigsten Tarife finden konnten.
Testsieger.de nahm die Portale in drei Kategorien unter die Lupe: Qualität der Suchergebnisse, Ergebnisdarstellung und Website. Aufhänger für den Test war die aktuelle Entwicklung der Gaspreise. Weil die Preisunterschiede zwischen den teuersten und den billigsten Anbietern zurzeit zunehmen, werden Gaspreisvergleiche im Internet für Verbraucher immer wichtiger. Über die Vergleichsportale ist direkt online ein Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter möglich.
Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.