Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
BGH-Urteil zu Gaspreisen Energieversorger müssen im Interesse der Kunden handeln
| sho
Energieversorger sind dazu verpflichtet, Erdgas möglichst billig einzukaufen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden. Wenn es möglich ist, sollen sie im Interesse der Tarifkunden handeln und die jeweils günstigste Beschaffungsalternative wählen. So können sie sich nicht mehr pauschal auf die Einkaufspreise berufen.

BGH-Urteil: Versorger müssen Gaspreiserhöhungen begründen.
Geklagt hatte eine Gaskundin aus Baden-Württemberg. Sie wirft ihrem Grundversorger vor, Gaspreise zwischen 2005 und 2007 unrechtmäßig erhöht zu haben. Dieser begründete den Preisanstieg durch höhere Kosten beim Vorlieferanten.
Gaspreiserhöhungen waren zulässig
Der BGH stellte klar, dass Versorger dennoch gestiegene Einkaufskosten für ihre Kalkulation berücksichtigen dürfen. In den Jahren 2005 bis 2007 hatten sich die Preise für Erdgas tatsächlich erhöht. Wie die Richter aus Karlsruhe in einem früheren Urteil bereits festgesetzt haben, sind Preiserhöhungen dann rechtwirksam, wenn die Anbieter beweisen können, dass sie lediglich Beschaffungskosten weitergereicht haben und nicht aus Gewinnmaximierung gehandelt haben.Verbrauchschützer bemängeln Urteil
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sieht in dem Urteil nur einen Teilsieg. Zwar sei es eine Verbesserung, dass die Gasversorger ihre Erhöhungen mittlerweile begründen müssten, dennoch bleibt die Preispolitik undurchsichtig. Demnach müssten sich die Verbraucher auch mit den Begründungen der Versorger abfinden und hätten keine Möglichkeit sich dagegen zu wehren.Weitere Nachrichten über Gas

07.02.2025 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Februar
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt Anfang Februar bei 12,24 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

23.01.2025 | Gaspreise
Gasversorgung in Europa trotz höherem Verbrauch stabil - Preisanstieg unwahrscheinlich
Trotz steigenden Gasverbrauchs durch kalte Temperaturen bleibt die Versorgung in Europa gesichert, und eine dramatische Preisexplosion ist laut Experten nicht zu erwarten.

09.01.2025 | Gaspreise
Gaspreise im Januar: Das kostet die Kilowattstunde aktuell
Die Gaspreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Anfang Januar liegt der durchschnittliche Preis bei 12,38 Cent pro Kilowattstunde.

04.12.2024 | Gaspreise
Aktuelle Gaspreise: So viel kostet die Kilowattstunde im Dezember
Der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen und liegt Anfang Dezember bei 12,25 Cent pro Kilowattstunde (kWh).

28.11.2024 | Gaspreise
Gasspeicherumlage steigt ab Januar 2025
Die Gasspeicherumlage wird ab Januar 2025 auf 2,99 Euro je Megawattstunde erhöht, um die Versorgungssicherheit und gesetzliche Füllstandsvorgaben zu gewährleisten.