Bei einem Autokredit handelt es sich in der Regel um einen zweckgebundenen
Ratenkredit, der ausschließlich zur Finanzierung eines Fahrzeugs oder Bootes eingesetzt werden kann. Bei einigen Banken wird die Nutzung des Autokredits aber auch auf den Kauf eines Autos oder
Motorrads beschränkt.
Verbraucher, die den Kauf eines Fahrzeugs planen, können dieses entweder über einen handelsüblichen Konsumkredit oder einen Autokredit finanzieren. Der Kfz-Kredit hat dabei den Vorteil, dass der Zinssatz niedriger ist als bei einem Ratenkredit ohne Zweckbindung. Da der Autokredit meist an einen bestimmten Finanzierungszweck gebunden ist, fordern einige Banken auch weiterhin die Hinterlegung des Fahrzeugbriefs. Dieser wird dem Kreditnehmer wieder ausgehändigt, sobald der Kredit abbezahlt ist.
Neben dem Zinsvorteil, den ein
Autokredit bietet, profitieren Konsumenten vor allem beim Autokauf von Barzahler-Rabatten. Da der Kredit zeitnah bearbeitet und ausgezahlt wird, können Verbraucher den Kaufbetrag komplett zahlen - Händler und Autohäuser belohnen das meist mit Preisnachlässen bis zu zehn Prozent oder mehr. Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Autokredit-Angeboten.