Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Deutschlands günstiger Autokredit

Deutschlands günstige Kfz-Finanzierung

Kostenlos und unverbindlich
Über 37% sparen

CHECK24 Kunden finanzieren zu günstigeren Konditionen als Kreditnehmer im bundesweiten Durchschnitt. Laut Statistik der Deutschen Bundesbank vergaben die Banken in ganz Deutschland ihre Konsumentenkredite 2022 mit einer Laufzeit über fünf Jahren zu einem durchschnittlichen Effektivzins von 6,69 % jährlich. Mit 4,19 % Effektivzins pro Jahr war die Kreditaufnahme über CHECK24 wie schon in den Jahren zuvor im Durchschnitt wesentlich günstiger. Für CHECK24 Kunden ergibt sich daraus ein Sparpotenzial von über 37 %. Die bundesweiten Zinssätze sind laut Bundesbank weiter gestiegen – beispielsweise im Dezember auf 7,79 %.
Aktuelle Informationen zu den Kreditzinsen.

Zum Angebot
Garantiert Schufa-neutral
Kostenlose Beratung von über 300 Kreditexperten
Kredite Günstiger geht's nicht Garantie
Tüv
Schufa
Gebrauchtfahrzeug


Bereits CHECK24 Kunde? Sparen Sie Zeit und übernehmen Sie Daten aus Ihrem Kundenkonto.
anmelden
 
Das sagen unsere Kunden
Guter Überblick über Kreditzinsen verschiedener Anbieter und gute Beratung über notwendige Sicherheiten.
Freundliche und kompetente Mitarbeiter, die zu Zeiten an denen Berufstätige Zeit haben erreichbar sind. Fachliche Fragen werden schnell, geduldig und korrekt beantwortet.
Es ist so wie die Werbung verspricht. Würde es wieder so machen.
Schneller, einfacher und günstiger geht nicht.
Kompetente Beratung, Diskretion, Schnelligkeit und Erreichbarkeit zu den von mir gewünschten Zeiten. Vielen Dank!
CHECK24 Bewertungen
CHECK24 Kredit
4,9 / 5
2.174 Bewertungen (letzte 12 Monate)
99.762 Bewertungen insgesamt
alle Bewertungen
CHECK24 ist Testsieger
Alle Auszeichnungen im Überblick
Nirgendwo einfacher & schneller: Ihre CHECK24 Service-Vorteile
Persönlich
Unsere Kreditexperten beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um Ihren Kredit.
Kostenlos
Unser Vergleich und unsere Kreditberatung sind für Sie immer kostenfrei und unverbindlich.
Sicher
Unsere Datensicherheit ist TÜV-geprüft und schützt Ihre Daten konsequent.
Schnell
Ihr Speed-Vorteil mit CHECK24: Schnellere Auszahlung dank Online Abschluss.
Schufa-neutral
Vergleichen Sie mit CHECK24 Ihre persönlichen Kreditkonditionen garantiert Schufa-neutral.

Alle Kreditvergleiche

Kfz-Finanzierung

Das Wichtigste zur Kfz-Finanzierung

  • Eine Kfz-Finanzierung können Sie für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos, Motorrads oder anderer Fahrzeuge nutzen.
  • Aufgrund der Zweckbindung sind die Konditionen eines Kfz-Kredits häufig günstiger als bei Krediten mit freier Verwendung. Jedoch ist eine andere Nutzung des Kredites in diesem Fall ausgeschlossen.
  • Wenn Sie sich für eine Kfz-Finanzierung entscheiden, können Sie verschiedene Varianten zur Rückzahlung des Kreditbetrages wählen:
    • Einen Kfz-Kredit mit gleich hohen Kreditraten über die gesamte Laufzeit,
    • Eine Ballonfinanzierung und Drei-Wege-Finanzierung mit niedrigeren monatlichen Raten und dafür sehr hoher Schlussrate,
    • Ein Kfz-Leasing – also eine Miete des Fahrzeugs mit Monatsraten und Kaufoption am Ende der Vertragslaufzeit.
  • Mit dem Kfz-Finanzierungsrechner können Sie die Höhe Ihrer monatlichen Raten und weitere Eckdaten Ihrer Finanzierung berechnen.

Wann brauche ich eine Kfz-Finanzierung?

Es gibt zahlreiche gute Gründe dafür, sich mit einer passenden Finanzierung den Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs zu ermöglichen:

  • Ihre Familie wächst und ein Kleinwagen reicht nicht mehr
  • Der Weg zur neuen Arbeit ist mit einem Auto sehr viel schneller zurückzulegen
  • Ihr altes Auto kommt nicht mehr durch den TÜV
  • Ihr Traum vom eigenen Motorrad, Sportwagen oder Wohnmobil soll endlich Realität werden

Den finanziellen Spielraum hierfür kann Ihnen eine Kfz-Finanzierung ermöglichen, ganz gleich ob Sie die Anschaffung eines Neuwagens oder einen Gebrauchtwagenkauf planen. 

Wofür kann ich eine Kfz-Finanzierung nutzen? 

Durch die Zweckbindung der Finanzierung können Sie diese nur zum Kauf von Fahrzeugen verwenden. Hierzu zählen etwa:

Gut zu wissen: Natürlich können Sie Ihren Fahrzeugkauf auch mit einem Ratenkredit ohne bestimmten Verwendungszweck finanzieren. In der Übersicht der einzelnen Kreditangebote werden Ihnen bei CHECK24 automatisch immer auch passende Finanzierungen zur „Freien Verwendung“ angezeigt, wenn Sie die Einstellungen „Neufahrzeug“ oder „Gebrauchtfahrzeug“ vorgenommen haben.

5 Tipps vor der Kfz-Finanzierung:
Wie finde ich das passende Fahrzeug? 

Ob langgehegter Traum oder notwendiges Fortbewegungsmittel – die Anschaffung eines Autos kann für Sie nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht einen großen Schritt darstellen. Sie sollten vor einem Kauf deshalb eine Reihe von Vorüberlegungen durchgehen. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch langfristig Freude an dem erworbenen Fahrzeug haben. Diese Punkte gilt es zu beachten:

1. Wofür brauche ich das Auto?

Wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug täglich eine längere Strecke zur Ihrem Arbeitsplatz pendeln? Oder brauchen Sie es nur hin und wieder, um Ihre Wocheneinkäufe nach Hause zu bringen und weiter entfernt wohnende Freunde und Verwandte zu besuchen?  

  • Sitzplätze: Wie viele Personen müssen im Normalfall in dem Auto Platz finden? Reicht auch ein kompakter Drei-Türer?
  • Laderaum: Wenn Sie mit Ihrem Wagen selten mehr als den wöchentlichen Einkauf vom Supermarkt transportieren wollen, genügt Ihnen dafür ein kleinerer Kofferraum. Hingegen findet nicht jeder Kinderwagen im Kofferraum eines Kleinwagens Platz.
  • Motorisierung & Fahrzeugtyp: Menschen, die in einem Forstbetrieb oder auf einer Almhütte in den Bergen arbeiten, profitieren von einem PS-starken Antrieb und einem geländetauglichen Fahrzeug.
  • Bei der Parkplatzsuche in der Großstadt können die Dimensionen solcher Wagen dagegen schnell zum Ärgernis werden.
  • Sonderausstattung: Beheizte Sitze mit Massagefunktion mögen verlockend klingen. Doch die Mehrkosten für Sonderausstattung können sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren. Sparen Sie sich unnötige Extras im Zweifelsfall lieber zugunsten einer soliden Finanzierung.

2. Soll ich ein Gebrauchtfahrzeug von Privat oder beim Händler kaufen?

Beim Gebrauchtwagenkauf haben Sie die Wahl, ob Sie Ihr künftiges Auto von einer Privatperson oder bei einem niedergelassenen Händler erstehen. Beide Varianten können Vor- und Nachteile mit sich bringen. Beim Autokauf von privat können Sie manchmal ein echtes Schnäppchen machen. Allerdings sollten Sie Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeugs am besten in Begleitung einer fachkundigen Person durchführen. Da Sie beim Privatkauf keinerlei Gewährleistung oder Garantie erhalten, sollten Sie sich durch eine ausgiebige Begutachtung des Fahrzeugs dagegen absichern, dass Sie später von versteckten Mängeln überrascht werden. Notwendige Reparaturen können aus einem vermeintlichen Glücksgriff sonst schnell ein teures Ärgernis machen.

Kaufen Sie ein gebrauchtes Fahrzeug hingegen bei einem Händler, sind Sie durch eine gesetzlich vorgeschriebene „Sachmängelhaftung“ für zwölf Monate gegen Mängel abgesichert, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Ab dem siebten Monat nach dem Kauf müssen Sie Letzteres als Käufer jedoch selbst nachweisen können. Eine zusätzliche Garantie vonseiten des Gebrauchtwagen-Verkäufers kann Ihnen hier Sicherheit bieten, allerdings kostet diese in der Regel einen Aufpreis. Darüber hinaus haben Sie bei vielen Gebrauchtwagen-Händlern die Möglichkeit, Ihr altes Fahrzeug in Zahlung zu geben und dessen Restwert auf den Kaufpreis des neuen Wagens anrechnen zu lassen.

3. Wie hoch darf meine monatliche Rate ausfallen?

Mit der Abbezahlung der monatlichen Kreditrate ist es nach einem Autokauf nicht getan. Zu Tank- oder Ladekosten kommt noch die Kfz-Versicherung, deren Beitragshöhe sich unter anderem aus der Typklasse ergibt. Darüber hinaus müssen Sie als Fahrzeughalter auch eine Kfz-Steuer bezahlen. Wie hoch die Steuerbelastung für Sie konkret ausfallen würde, können Sie mit unserem Kfz-Steuer-Rechner ermitteln. Letztere orientiert sich auch an den Schadstoffwerten des Fahrzeugs. Für eventuell anfallende Reparaturen sollten Sie zudem immer einen ausreichenden finanziellen Puffer einplanen. Eine einfache Haushaltsrechnung hilft Ihnen dabei, einzuschätzen, wie viel Sie pro Monat für die Rückzahlung Ihres Kfz-Kredits aufbringen können. Anhand Ihres dadurch ermittelten, frei verfügbaren monatlichen Einkommens können Sie mit dem Kfz-Finanzierungsrechner die mögliche Höhe Ihrer Kfz-Finanzierung bestimmen.

4. Will ich einen Neu- oder Gebrauchtwagen finanzieren?

Moderne Neuwagen müssen höhere Standards bei der Sicherheit und bei Abgaswerten einhalten. Zudem hält sich der Reparaturaufwand anfangs in der Regel in Grenzen. Allerdings verlieren Neuwagen in den ersten Jahren auch am stärksten an Wert. So sind sie nach rund drei Jahren im Schnitt nur noch rund die Hälfte wert. Aus diesem Grund können sogenannte „junge Gebrauchte“ im Vergleich zu Neuwagen oft mit erheblichen Preisvorteilen glänzen.

Überlegen Sie sich daher genau, ob Ihnen ein neuer oder ein gebrauchter Wagen für Ihre Bedürfnisse das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Bei sehr alten Autos ist jedoch Vorsicht geboten, da einige Kreditinstitute bei schlechten Chancen auf einen Wiederverkauf keine Finanzierung mehr anbieten. 

5. Kfz-Finanzierung für Reparatur oder Zubehör verwenden

In manchen Fällen können Sie eine Kfz-Finanzierung auch dazu nutzen, hohe Reparaturkosten für Ihr Auto zu stemmen. Auch für Umbauten oder kostspieliges Zubehör vergeben einige Kreditinstitute Kfz-Kredite. Wollen Sie auf diese Weise eine Umrüstung oder eine Reparatur finanzieren, ist jedoch wichtig, dass Ihr Vorhaben eine Wertsteigerung, mindestens aber den Werterhalt des Fahrzeugs zum Ziel hat.

Die passende Finanzierung:
Wie kann ich mit dem Kfz-Finanzierungsrechner meine monatliche Rate berechnen?

Mit dem Kfz-Finanzierungsrechner von CHECK24 können Sie nicht nur die Höhe der monatlichen Rate bestimmen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Zinssätze einer möglichen Händlerfinanzierung jenen einer Finanzierung über eine CHECK24 Partnerbank gegenüberzustellen. Wenn Sie auf diese Weise Ihre Kfz-Finanzierung berechnen, erhalten Sie sofort Ihre mögliche Ersparnis angezeigt. Außerdem können Sie auch ganz einfach errechnen, wie stark sich Kaufpreis und Monatsrate durch einen Barzahlungsrabatt verringern. Falls Sie eine Anzahlung planen, können Sie diese ebenfalls in die Berechnung mit einbeziehen. Ziehen Sie einfach die Schieberegler bis zu dem gewünschten Wert oder geben Sie diesen direkt ein, indem Sie zunächst auf den jeweiligen Wert klicken.

Welche Arten der Kfz-Finanzierung gibt es?

Für die meisten Autokäufe eignet sich:

  • Der klassische Autokredit, bei dem die Höhe Ihrer Ratenzahlungen stets gleich bleibt 

Darüber hinaus können aber auch alternative Finanzierungsarten infrage kommen: 

  • Die Ballonfinanzierung und die Drei-Wege-Finanzierung, bei denen Sie am Ende eine hohe Schlussrate bezahlen
  • Das Leasing, bei dem Sie zu Vertragsende das Fahrzeug kaufen oder zurückgeben
Die vier Möglichkeiten der Kfz-Finanzierung und ihr Ablauf auf einen Blick: Klassischer Autokredit, Ballonfinanzierung, Drei-Wege-Finanzierung, Leasing

Welche Kfz-Finanzierung ist die richtige für mich? 

Der herkömmliche Kfz-Kredit eignet sich für die meisten Verbraucher. Dennoch können die genannten Kfz-Darlehen von Fall zu Fall verschiedene Vorteile für Auto- oder Motorradfahrer mit sich bringen. Wir stellen Ihnen im Folgenden die unterschiedlichen Finanzierungsmodelle einfach und verständlich vor.

Klassischer Kfz-Kredit: Finanzierung mit Sparpotential

Kfz-Kredite sind zweckgebundene Darlehen, die in der Regel in gleichbleibend hohen Monatsraten zurückgezahlt werden. Das geldgebende Institut ist bis zur vollständigen Rückzahlung des Kredites offizieller Eigentümer des Fahrzeugs. Hierzu unterzeichnen Sie eine sogenannte Sicherungsübereignung und hinterlegen den Fahrzeugbrief bei dem Kreditinstitut. Diese zusätzliche Sicherheit für die Bank hat zur Folge, dass diese eine Kfz-Finanzierung in der Regel zu günstigeren Konditionen vergibt als etwa einen Ratenkredit mit freier Verwendung. Als Autokäufer haben Sie zwei Möglichkeiten, einen Kredit zur Kfz-Finanzierung aufzunehmen:

  • Bei einer händlerunabhängigen Bank oder
  • Direkt über den Verkäufer bei einem herstellergebundenen Finanzinstitut

Nehmen Sie das Darlehen bei einem unabhängigen Institut auf, haben Sie als Käufer des Pkws eine bessere Verhandlungsbasis. Als Barzahler können Sie oftmals Vergünstigungen herausschlagen. Begleichen Sie auf diese Weise den vollen Kaufpreis eines Neuwagens, honorieren das manche Autohäuser und Händler mit Rabatten von bis zu zehn Prozent des Listenpreises. Finanzieren Sie den Wagen über eine herstellergebundene Bank, gelten Sie nicht als Barzahler und erhalten somit auch keinen Barzahlungsrabatt.

Indem Sie bei Abschluss Ihrer Kfz-Finanzierung eine Anzahlung leisten, können Sie auch auf die Höhe der zu zahlenden Monatsraten oder die Länge des Zeitraums der Finanzierung Einfluss nehmen. Je größer Ihre Anzahlung, desto flexibler können Sie die Rückzahlung Ihres Kredites gestalten. Denn dadurch verringert sich der Kreditbetrag, den Sie für die Finanzierung aufnehmen müssen.

Jedoch können sie auch bei einer Händlerfinanzierung vereinzelt von Sonderkonditionen profitieren: Mit besonders günstigen Krediten bewerben Autohäuser von Zeit zu Zeit ausgewählte Modelle oder Sonderausstattungen. Wenn sich darunter Ihr persönliches Traumauto befindet, kann sich diese Option durchaus lohnen.

Andernfalls bietet Ihnen der Autokredit einer unabhängigen Bank oft mehr Sparpotential: Selbst wenn Ihnen die Autobank einen günstigeren effektiven Jahreszins bieten sollte, sind Ihre Gesamtkosten bei der Neuwagenfinanzierung über eine unabhängige Bank meist niedriger – im Falle eines Barzahlungsrabattes müssen Sie schlicht weniger für Ihr Auto bezahlen.

Junge Frau finanziert sich ihr Traumauto
CHECK24 erklärt
Barzahlungsrabatt – mit dem Geldkoffer zum Autokauf?

Einige Autohändler vergeben spezielle Rabatte, wenn Sie den vereinbarten Kaufbetrag für Ihr Fahrzeug direkt vollständig begleichen. In diesem Zusammenhang ist auch oft mit einem „Rabatt bei Barzahlung“ die Rede. Anders als der Name vermuten lässt, müssen Sie dafür jedoch nicht mit einem Bündel an Geldscheinen im Autohaus erscheinen. Im Gegenteil: Auch bei einer unabhängigen Finanzierung über eine im CHECK24 Vergleich angebundene Bank oder einen Kreditvermittler werden Sie für den Autokauf zum „Barzahler“, da Sie mit dem geliehenen Geld die Rechnung sofort in voller Höhe begleichen können. Ob Sie dies dann etwa per Überweisung oder tatsächlich in bar durchführen, spielt für Ihren Rabatt keine Rolle.

Aber warum vergeben Kfz-Händler solche Rabatte? Ganz einfach: Sollten Sie als Autokäufer die monatlichen Kreditraten einmal nicht pünktlich begleichen können, ist das nicht mehr Sache des Händlers. Vielmehr trägt das Risiko eines Zahlungsausfalls das Kreditinstitut, bei dem Sie Ihre Kfz-Finanzierung abgeschlossen haben. 

So funktioniert's:
In 3 Schritten zur günstigen Kfz-Finanzierung mit CHECK24

Kfz-Finanzierungen Schufa-neutral vergleichen

Im CHECK24 Kreditvergleich finden Sie die besten Angebote von zahlreichen Banken und Kreditvermittlern. Hinzu kommen exklusive Sonderkonditionen, die wir mit einigen Kreditinstituten für Sie aushandeln konnten. Sie können die verschiedenen Angebote beliebig oft vergleichen und dabei beispielsweise unterschiedliche Laufzeiten für die Dauer der Rückzahlung auswählen, bis Sie eine Finanzierung gefunden haben, die zu ihren Bedürfnissen passt. Dies hat keinerlei Einfluss auf Ihren Schufa-Score, genauso wie der nächste Schritt.

Kfz-Finanzierung unverbindlich anfragen

Haben Sie die passende Kfz-Finanzierung gefunden, stellen Sie eine unverbindliche Anfrage an die Bank oder den Kreditvermittler. Hierzu machen Sie einige Angaben zu Ihrer Person sowie Ihrer finanziellen Situation. Anschließend erhalten Sie bereits eine vorläufige Finanzierungsentscheidung des Instituts. Einer von über 300 CHECK24 Kreditexperten hilft Ihnen bei Bedarf kostenlos dabei, Ihre Anfrage bestmöglich zu gestalten. Auch am Wochenende steht Ihnen Ihr persönlicher Berater bei allen Fragen zu Ihrer Finanzierung von 8 bis 20 Uhr per Telefon und E-Mail zur Verfügung.

Unterlagen einreichen, Legitimierung durchführen, Geld erhalten

Ihr Vertrag wird Ihnen per E-Mail und nach Wunsch auch per Post zugesandt. Um sich für den verbindlichen Abschluss der Kfz-Finanzierung zu legitimieren, können Sie das praktische Videoident-Verfahren nutzen oder eine Postfiliale für das Postident-Verfahren aufsuchen. Die notwendigen Unterlagen können Sie entweder in Ihrem CHECK24 Kundenkonto hochladen oder per Post einreichen. 

Einige Finanzierungen sind volldigital abschließbar, indem Sie Ihre Identität per Videotelefonat bestätigen und Ihren Vertrag mit einer digitalen Signatur unterzeichnen. Ihre Unterlagen können Sie bei diesen Krediten einfach mit dem Smartphone abfotografieren und digital einreichen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Angaben auf den Fotos gut lesbar sind. Haben Sie alle Unterlagen eingereicht, nimmt die Bank eine Prüfung der Finanzierung vor. Die Auszahlung auf Ihr Girokonto erfolgt bei erfolgreicher Prüfung in der Regel innerhalb von zwei bis fünf Werktagen. Kredite mit Sofortauszahlung kommen ohne die zweite Prüfung aus. Hier bekommen Sie den Kreditbetrag noch am selben, spätestens am nächsten Bank-Arbeitstag auf Ihr Konto überwiesen.

So wird Ihre Kfz-Finanzierung günstiger

Falls Sie die Möglichkeit haben, Ihr Darlehen zusammen mit einem zweiten Kreditnehmer aufzunehmen, kann dies mehrere Vorteile mit sich bringen. Einige Banken und Kreditvermittler gewähren in diesem Fall niedrigere Zinsen, da ein zweiter Kreditnehmer mit guter Bonität eine zusätzliche Sicherheit darstellt. Zudem können Sie durch einen zweiten Kreditnehmer Ihre Chance erhöhen, die Finanzierung auch wirklich bei dem von Ihnen bevorzugten Kreditinstitut aufnehmen zu können – etwa, weil Sie selbstständig sind oder nur über ein geringes Einkommen verfügen. Als zweiter Kreditnehmer bei einer Kfz-Finanzierung – wie auch bei anderen Ratenkrediten – kommen zum Beispiel Ihr Lebenspartner, Verwandte oder enge Freunde in Betracht.

Darüber hinaus sollten Sie immer den Verwendungszweck angeben, wenn Sie Ihren Kredit ausschließlich zur Finanzierung eines Autos oder Motorrads einsetzen wollen. Manche Banken und Vermittler bieten spezielle Kfz-Kredite zu teilweise günstigeren Konditionen an.

Dafür wird das kreditgebende Institut bis zur vollständigen Zahlung der letzten Kreditrate offiziell zum Eigentümer des finanzierten Fahrzeugs und kann dieses notfalls auch verkaufen, falls Sie in Zahlungsschwierigkeiten kommen sollten.

CHECK24 erklärt

Warum CHECK24 Ihnen immer die besten Angebote anzeigt 

Im Kreditvergleich von CHECK24 werden Ihnen bei Auswahl der Verwendungszwecke „Neufahrzeug“ oder „Gebrauchtfahrzeug“ neben speziellen Kfz-Darlehen auch immer Kreditangebote zur freien Verwendung angezeigt, die Ihren Suchkriterien entsprechen. Selbstverständlich können Sie diese genauso zur Finanzierung eines Neu- oder Gebrauchtwagens verwenden.

Kfz-Finanzierung mit Schlussrate - Ballonfinanzierung & Drei-Wege-Finanzierung

Den vorteilhaften Barzahlungsrabatt können Sie sich auch mit einer Ballonfinanzierung sichern – aber nur, wenn Sie diese bei einer händlerunabhängigen Bank abschließen. Davon abgesehen weist diese Autofinanzierung allerdings deutliche Unterschiede zum klassischen Kfz-Kredit auf, insbesondere im Hinblick auf die Tilgung des Darlehens.

Die Besonderheiten der Finanzierung mit Schlussrate:

  • meist niedrigere monatliche Raten als beim klassischen Kfz-Kredit
  • dafür sehr hohe Schlussrate am Ende der Laufzeit, die sogenannte Ballonrate
  • bei gleich hohem Zinssatz und gleich langer Laufzeit insgesamt teurer als ein konventionelles Darlehen, wie ein einfaches Rechenbeispiel zeigt.


Rahmenbedingungen der Vergleichsrechnung

Kaufpreis des Fahrzeugs: 25.000 Euro

Anzahlung: 5.000 Euro

Kreditbetrag der Kfz-Finanzierung: 20.000 Euro

Zinssatz: 2,99 Prozent eff. p.a.

Laufzeit: 60 Monate

Uberschrift Kfz-Finanzierung
mit gleich hohen Monatsraten
Ballonfinanzierung
mit hoher Schlussrate
Monatsrate 358,93 Euro 207,26 Euro
Letzte Rate 358,93 Euro 10.000 Euro
Gesamtkosten 21.535,66 Euro 22.228,07 Euro
Zinskosten gesamt 1.535,66 Euro 2.228,07 Euro
Ersparnis 692,41 Euro

Ihre Ballonfinanzierung kann sich zudem noch weiter verteuern, falls Sie die hohe Schlussrate nicht auf einmal zahlen können. Für die notwendige Anschlussfinanzierung kommen dann weitere Zinskosten auf Sie zu. Interessant ist ein Ballonkredit für Sie daher in erster Linie, wenn Sie schon bei Abschluss Ihrer Kfz-Finanzierung wissen, dass Sie später die für die Ballonrate benötigten Ersparnisse beisammenhaben – zum Beispiel, weil Ihr Festgeld dann wieder verfügbar ist. Den Ballonkredit bieten sowohl Händler als auch händlerunabhängige Banken an.

Dagegen ist eine Drei-Wege-Finanzierung praktisch nur im Handel zu finden. Grund dafür ist das vertraglich fest verankerte Recht des Kunden, den Wagen am Ende der Laufzeit an den Händler zurückzugeben. Sollten Sie die abschließende Rate nicht bezahlen können oder das Auto nicht behalten wollen, können Sie von diesem Recht Gebrauch machen.

CHECK24 erklärt

Der Restwert entscheidet über die Kosten

Bei einer Drei-Wege-Finanzierung (und bei Ballonkrediten mit Rückgabeoption) wird schon bei Vertragsschluss ein Restwert berechnet, den das Fahrzeug bei der Rückgabe am Laufzeitende voraussichtlich haben wird. Ganz gleich, ob wegen einer Delle im Kotflügel oder zu viel gefahrener Kilometer – ist das Auto bei Rückgabe weniger wert, sind Verbraucher verpflichtet, für den Differenzbetrag aufzukommen. Vor diesem Problem stehen Sie als Autofahrer übrigens auch dann, wenn Sie Ihren Pkw eigenständig verkaufen wollen – denn Sie haben keine Garantie dafür, dass ein Käufer Ihnen den Betrag zahlt, den Sie für die Tilgung der letzten Rate benötigen.

Kfz Leasing: Das Fahrzeug mieten

Beim Leasing zahlen Sie über eine vertraglich festgelegte Laufzeit hinweg ein monatliches Nutzungsentgelt für Ihren Neuwagen.

Die eigentliche Idee von Leasing ist dabei nicht, dass Sie am Ende der Vertragslaufzeit zum Eigentümer des Fahrzeugs werden. Stattdessen erhalten Sie – vergleichbar etwa mit einer Mietwohnung – für eine festgeschriebene Zeitspanne ein reines Nutzungsrecht. Dennoch haben Sie auch beim Leasing die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit vom Leasinggeber abzulösen.

Doch Vorsicht: Entscheiden Sie sich für ein Fahrzeug-Leasing, gehen Sie immer ein gewisses Risiko ein. Ob teure Ablöse, Restwertausgleich oder Mehrkilometerzahlung: Je nach Leasingart können am Ende der Laufzeit weitere Kosten auf Sie zukommen. Diese lassen sich im Vorfeld kaum abschätzen. Grundsätzlich ist Leasing meist nur für Unternehmer empfehlenswert, da diese die Leasingausgaben steuerlich geltend machen können. 

Junge Frau freut sich über günstiges Leasingangebot

Zu unterscheiden sind folgende Leasingarten...

...das Kfz-Leasing mit Restwertabrechnung, bei dem bei Rückgabe des Fahrzeuges der tatsächliche mit dem vorher kalkulierten Fahrzeugwert verglichen wird.

...das Kfz-Leasing mit Kilometerabrechnung, bei dem bei Vertragsschluss eine maximale Kilometerlaufleistung vereinbart wird.


...das Kfz-Leasing mit Andienungsrecht, bei dem der Leasinggeber zum Ende der Laufzeit entscheidet, ob er das Auto zurücknimmt oder vom Leasingnehmer eine Ablöse verlangt.

Häufige Fragen
rund um Ihre Kfz-Finanzierung

Muss ich bei einer Kfz-Finanzierung eine Anzahlung leisten?

Nein, eine Anzahlung ist bei einem Kfz-Kredit in der Regel nicht erforderlich. Je höher allerdings Ihr Eigenkapitalanteil beim Fahrzeugkauf ist, desto geringer fällt natürlich die Kredithöhe aus. Dadurch können Sie auch Ihre monatliche Rate und die Laufzeit Ihres Darlehens flexibler gestalten.

Ist eine Kfz-Finanzierung über CHECK24 ohne Schufa Abfrage möglich?

Wenn Sie über CHECK24 online Kfz-Kredite vergleichen, wirkt sich dies nicht auf Ihre Schufa-Bewertung aus. Selbst die unverbindliche Anfrage eines Darlehens, für das Sie einige Angaben zu Ihrer Person und Ihren finanziellen Möglichkeiten machen, ist für Sie absolut Schufa-neutral. Das Kreditinstitut fragt lediglich Ihre Bonität bei der Schufa an, um Ihnen eine vorläufige Entscheidung bezüglich Ihrer Anfrage mitteilen zu können. Erst wenn Sie Ihren Kredit tatsächlich abschließen, indem Sie den digital oder per Hand unterzeichneten Kreditvertrag an das Institut übermitteln, wird dies in Ihrer Schufa-Akte vermerkt.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Kfz-Finanzierung erfüllen?

Wie bei jedem anderen Darlehen müssen auch bei einem #Kfz-Kredit bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sein, um bei einer Bank oder einem Kreditvermittler eine Finanzierung abschließen zu können. Die Erfüllung folgender Voraussetzungen müssen Sie im Normalfall nachweisen können: 

  • Sie sind volljährig
  • Ihr Wohnsitz befindet sich in Deutschland
  • Sie verfügen über ein Girokonto bei einer deutschen Bank
  • Sie beziehen ein regelmäßiges Einkommen und befinden sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis
  • Ihre Bonität ist gut
Welche Unterlagen brauche ich für eine Kfz-Finanzierung?

Folgende Nachweise und Dokumente können Kreditinstitute bei der Beantragung einer Kfz-Finanzierung von Ihnen benötigen:

  • die Zulassungsbescheinigung Teil II, früher Kfz-Brief
  • Angaben zu Ihrem neuen Fahrzeug, etwa zu Marke und Modell; bei Gebrauchtfahrzeugen auch das Datum der Erstzulassung sowie den aktuellen Kilometerstand
  • die unterzeichnete Sicherungsübereignung, die es der Bank ermöglicht, das Auto zu verkaufen, sollten Sie als Kreditnehmer die monatlichen Raten nicht mehr bezahlen können
  • Gehaltsnachweise
  • Beim Kredit für Selbstständige: Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

In Ihrem Kreditantrag finden Sie eine Übersicht über alle Dokumente, die Sie für Ihr gewähltes Darlehen einreichen müssen. Für alle Rückfragen zu Ihrer Finanzierung steht Ihnen Ihr persönlicher CHECK24 Kreditberater telefonisch und per E-Mail zur Verfügung – kostenlos und unverbindlich, von Montag bis Sonntag von 8 bis 20 Uhr.

Wer ist bei einer Kfz-Finanzierung Eigentümer des Fahrzeugs?

Bei speziellen Kfz-Krediten und Ballonfinanzierungen mit hoher Schlussrate unterzeichnen Sie meist eine Sicherungsübereignung und hinterlegen die Zulassungsbescheinigung Teil II des finanzierten Fahrzeugs bei dem kreditgebenden Institut. Bei einigen Banken ist auch eine Kopie ausreichend. Dieses ist daher während der Laufzeit der Finanzierung Eigentümer, während Sie der Halter des Fahrzeugs sind. Erst mit der Zahlung der letzten Kreditrate geht auch das Eigentumsrecht von der Bank oder dem Kreditvermittler auf Sie über. Verwenden Sie hingegen einen Kredit ohne festen Verwendungszweck zur Finanzierung Ihres Fahrzeugs, sind Sie auch während der Tilgungsphase bereits Eigentümer. Anders ist dies nur beim Leasing: Hier geben Sie den Wagen in der Regel am Ende der Laufzeit wieder an den Leasinganbieter – zugleich Eigentümer des Fahrzeugs – zurück.

Müssen bei einer Kfz-Finanzierung Fahrzeughalter und Eigentümer identisch sein?

Als Halter eines Pkw müssen Sie nicht automatisch auch dessen Eigentümer sein. Bei vielen Arten von Kfz-Finanzierungen – mit Ausnahme des Leasings – geht das Eigentumsrecht erst nach Zahlung der abschließenden Monatsrate vom Kreditinstitut auf Sie als Kreditnehmer über.

Auch wenn Sie Ihrem Kind ein Auto schenken, können Sie sich wegen günstigerer Beiträge für die Kfz-Versicherung in Teil I und II der Zulassungsbescheinigung als Fahrzeughalter eintragen lassen. Ihr Kind bleibt trotzdem Eigentümer des Fahrzeugs, solange Sie keine gegenteilige Regelung getroffen haben. Selbstverständlich können Sie als Eigentümer und Halter Ihrem Kind das Auto auch lediglich zur Nutzung zur Verfügung stellen. Als Halter haften Sie in der Regel für alle Eigentumsfragen rund um das Fahrzeug.

Kann ich das Fahrzeug während der Laufzeit einer Kfz-Finanzierung verkaufen?

In der Regel können Sie Ihr finanziertes Fahrzeug auch dann verkaufen, wenn Sie den Kfz-Kredit noch nicht vollständig zurückgezahlt haben. Setzen Sie sich zur Klärung am besten mit der Kreditbank oder –vermittler in Verbindung. Haben Sie eine Sicherungsübereignung und die Zulassungsbescheinigung Teil II bei dem Institut hinterlegt, ist ein Verkauf ohne die Zustimmung des Instituts nicht möglich. Wollen Sie aus dem Verkaufserlös den noch ausstehenden Kreditbetrag begleichen, kann das Institut eine Vorfälligkeitsentschädigung von bis zu einem Prozent dieser Restkreditsumme von Ihnen verlangen. Beachten Sie jedoch, dass der bei einem Verkauf zu erzielende Betrag aufgrund des Wertverlusts des Gebrauchtwagens in manchen Fällen nicht zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens ausreicht.

Lohnt sich bei einer laufenden Kfz-Finanzierung eine Umschuldung auf einen günstigeren Kredit?

In einigen Fällen kann es sich für Sie lohnen, einen bestehenden Kfz-Kredit auf ein Darlehen mit günstigeren Zinsen umzuschulden. Das Kreditinstitut, bei dem Sie Ihre ursprüngliche Kfz-Finanzierung aufgenommen haben, kann dafür aber eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von bis zu einem Prozent des Restkreditbetrags von Ihnen verlangen. Die Umschuldung lohnt sich also nur dann, wenn Ihre Ersparnis durch die niedrigeren Zinskosten des neuen Kredits die Summe der Vorfälligkeitsentschädigung übersteigt.

Welche Fahrzeuge sind von einer Kfz-Finanzierung ausgeschlossen?

Viele Kreditinstitute vergeben ab einem bestimmten Fahrzeugalter keine Kfz-Finanzierungen mehr. Einige Banken und Kreditvermittler vergeben spezielle Kfz-Kredite auch nur für bestimmte Fahrzeugtypen. Je nach Institut kann es hierzu unterschiedliche Regelungen geben. Gerade wenn das Fahrzeug wegen eines zu geringen Restwerts schlechte Aussichten auf einen Wiederverkauf verspricht, verweigern viele Institute eine Finanzierung über einen Kfz-Kredit. Alternativ können Sie einen frei verwendbaren Ratenkredit zum Kauf des Gebrauchtwagens abschließen.

Author image
Birgit Zettl ()
Teamlead Online Redaktion Finanzen
Birgit schreibt als gelernte Bankkauffrau, Betriebswirtin und Verbraucherjournalistin seit vielen Jahren als Expertin über Finanzthemen. Seit 2021 setzt sie ihr Wissen bei CHECK24 ein, um die Leser bei ihrer Suche nach den besten Angeboten zu unterstützen.
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
Transparent
Wir bieten Ihnen einen Überblick
über Preise und Leistungen von
tausenden Anbietern. Und das alles
über eigene Vergleichsrechner.
Kostenlos
Für Kunden ist unser Service
kostenlos. Wir finanzieren uns über
Provisionen, die wir im Erfolgsfall
von Anbietern erhalten.
Vertrauenswürdig
Bei uns können Kunden erst nach
einem Abschluss eine Bewertung
abgeben. Dadurch sehen Sie nur
echte Kundenbewertungen.
Erfahren
Seit 1999 haben unsere Experten
über 15 Millionen Kunden beim
Vergleichen und Sparen geholfen.
Telefon