Beim Thema
Kredit führt in Deutschland kein Weg an der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, vorbei. Die SCHUFA ist eine von knapp 15 Wirtschaftsauskunfteien, die in der Bundesrepublik Informationen über Privatpersonen und Unternehmen sammeln und speichern. In sogenannten Scores berechnen die SCHUFA und andere Auskunfteien unter anderem die künftige Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher in seinem Zahlverhalten besonders zuverlässig oder pflichtbewusst ist. Da diese Einschätzung für eine Bank vor der Vergabe eines Kredites besonders interessant ist, nimmt das Geldhaus direkt nach der Darlehensanfrage eines Verbrauchers Kontakt zur SCHUFA auf, um Informationen zur Kreditwürdigkeit des Antragsstellers zu erhalten. Die Meldung des jeweiligen Finanzierungswunsches wird zudem bei der SCHUFA gespeichert. Je nach Bank vermerkt die Auskunftei im Anschluss in der Akte des Verbrauchers für ein Jahr das schufaneutrale Merkmal „Konditionsanfrage“ oder die Information „Kreditanfrage“, die jedoch negativen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers haben kann.
Der SCHUFA-Score spielt, gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Informationen, eine entscheidende Rolle bei der Kreditentscheidung der Bank: Wer seine Rechnungen immer vertragsgemäß bezahlt hat und seinen Verpflichtungen gegenüber Firmen oder Privatpersonen fristgerecht nachgekommen ist, hat einen guten SCHUFA-Score und daher bessere Chancen, den gewünschten Ratenkredit zu erhalten. Negativeinträge in der Schufaakte, beispielsweise durch Mahnungen, Zahlungsverzüge oder sogar Insolvenzverfahren, signalisieren der Bank, dass der Verbraucher weniger vertrauenswürdig oder zuverlässig ist – die Chancen einer Kreditvergabe sinken deutlich.
Kommt es nach der SCHUFA-Abfrage und der erfolgreichen Bonitätsprüfung zur Auszahlung des beantragten Geldbetrages, wird der Kredit in der Schufaakte des Darlehensnehmers bis drei Jahre nach vollständiger Tilgung gespeichert.
Verbraucher, die aufgrund von Negativeinträgen oder wegen eines schlechten SCHUFA-Scores von normalen Banken abgelehnt wurden, finden im Internet eine Vielzahl an Anbietern sogenannter "
Kredite ohne SCHUFA". Derartige Darlehen werden nicht von deutschen Banken vergeben – daher kommt es im Vorfeld in der Regel nicht zu einer Abfrage der SCHUFA-Informationen des Verbrauchers
Weitere Informationen zur SCHUFA