Um den
Kreditvergleich optimal durchzuführen, ist es von Bedeutung, dass sämtliche Daten korrekt angegeben werden. Ist dies nicht der Fall, kommt es bei der späteren Prüfung der angegebenen Werte durch die Bank zu Verzögerungen. Die Kreditinstitute überprüfen die online eingegebenen Daten aus der Antragsstrecke anhand der Nachweise, welche Sie vor Vertragsabschluss per Postident-Verfahren senden. Dabei werden je nach Kreditgeber beispielsweise Einkommensnachweise oder auch Kontoauszüge gefordert und geprüft. Wurden die Daten nicht korrekt angegeben kann sich der Zinssatz ändern, oder der Kredit wird im Nachhinein doch noch abgelehnt.
Auch ist es sinnvoll sämtliche bereits bestehenden Kredite anzugeben und über eine Umschuldung dieser Verbindlichkeiten nachzudenken. Dabei werden bisherige Kredite gekündigt und von der Bank in den neuen Kredit übernommen. Wenn bereits mehrere Kredite laufen, ist es möglich, dass die Bank Ihre Kreditanfrage ablehnt. Sollen diese jedoch umgeschuldet werden, sind die Chancen eine Bewilligung für Ihren gewünschten
Online Kredit zu erhalten zumeist höher. Dies ist möglich, da sich durch nur einen einzigen neuen Kredit die Bewertung Ihrer Bonität erhöht. Auch ist es möglich, durch eine
Umschuldung, die Ratenzahlungen oder die Laufzeit der bestehenden Kredite zu verändern und Ihren Vermögens- und Einkommensverhältnissen besser anzupassen.
Zudem kann ein zweiter Kreditnehmer förderlich sein, um eine Kreditzusage zu erhalten. Durch einen zusätzlichen Kreditnehmer mit guter Bonität reduziert sich das Ausfallrisiko und Sie erhalten eher eine Bewilligung für Ihr gewünschtes
Darlehen. Sollte es zu einem Zahlungsverzug kommen, kann die Bank die Tilgung der Schuld vom zweiten Kreditnehmer fordern. Dies ist möglich, da beide Kreditnehmer zu gleichen Teilen für den Kredit haften. Auch kann die Bank bei ausbleibenden Zahlungen sowohl Ihr Gehalt, als auch das Einkommen des zweiten Kreditnehmers pfänden um die ausstehende Schuld zu begleichen.