Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Girokonto Ratgeber

Bei der Wahl des Girokontos gibt es einige Kriterien zu beachten

Die Konditionen der Girokonten unterscheiden sich von Bank zu Bank. Vor der Entscheidung für ein Konto sollten sich Verbraucher deshalb unbedingt Gedanken machen, welches Angebot am besten zu ihnen passt. Um dies herauszufinden, können sie die Institute im Girokonto Vergleich genau unter die Lupe nehmen. Hier werden sämtliche Kriterien aufgeführt, die für die Wahl des richtigen Anbieters ausschlaggebend sind.

Die Gebühren der Banken sollten im Vorfeld verglichen werden

Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang natürlich die Gebühren, die die Bank für ihre Dienstleistungen erhebt. Dazu gehören beispielsweise Kontoführungsgebühren, die nach wie vor von einigen Instituten verlangt werden. Sie sind zum Teil nicht unerheblich und können über das Jahr gerechnet enorm zu Buche schlagen. Idealerweise sollten sich Kunden deshalb von Anfang an für eine Bank entscheiden, die auf Kontoführungsgebühren verzichtet. Bei einigen Instituten fallen auch Gebühren für die zugehörige Kreditkarte an. Hier sollten Bankkunden abwägen, ob die Leistungen der Karte die Mehrkosten rechtfertigen. Umfassen diese beispielsweise nützliche Versicherungen oder Bonus- und Cashback-Programme, so kann sich die gebührenpflichtige Variante in einigen Fällen durchaus lohnen. Wer eine Partnerkarte benötigt, sollte bedenken, dass auch hier Gebühren anfallen können. Ein weiterer Kostenfaktor sind überhöhte Zinsen auf den Dispokredit. Diese übersteigen die Zinsen für einen normalen Ratenkredit oft enorm und können im Extremfall über 15 Prozent im Jahr betragen. Immer mehr Banken bieten den Dispokredit dagegen bereits zu einstelligen Zinsen an. Hier lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich.

Prämien, Guthabenzinsen und die Bargeldverfügung sind wichtige Kriterien

Guthabenzinsen gibt es nur bei den wenigsten Instituten – und selbst dann fallen sie in der Regel äußerst gering aus. Dennoch kann ein verzinstes Girokonto durchaus ein Pluspunkt sein. Sehr lukrativ sind auch Eröffnungsgutschriften und Prämien, die insbesondere von Direktbanken – aber auch einigen Filialbanken – oftmals angeboten werden. Bei einigen Instituten erhalten Kunden sogar bis zu 70 Euro für die Neueröffnung eines Girokontos. Auch die Möglichkeiten zur Bargeldabhebung stellen ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Girokontos dar. Mindestens ein zum Institut gehöriger Geldautomat sollte sich in Wohnnähe oder auf dem Arbeitsweg befinden – im Idealfall sind es natürlich mehrere. Während Sparkassen und Genossenschaftsbanken über eine ausreichende Anzahl an eigenen Automaten verfügen, bieten kleinere Institute und Direktbanken diesen Service über Geldautomatenverbunde an. Das bedeutet, dass ihre Kunden an allen Geldautomaten der zum Verbund gehörigen Banken gebührenfrei Bargeld abheben können. Auf der Übersichtsseite der Geldautomatenverbunde werden die Verbundszugehörigkeiten der Institute aufgeführt.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.