Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Umschuldung Ratgeber

A A A

Vor der Umschuldung Zinsen vergleichen

Zinsen sind ständigen Schwankungen ausgesetzt. Mal steigen die Sätze, mal sinken sie. Das Zinsniveau richtet sich dabei nach verschiedenen Faktoren – wie etwa dem Leitzins der Europäischen Zentralbank und dem Interbankenzinssatz. Wenn Sie einen bestehenden Kredit besitzen, ist es daher ratsam, stets auf dem Laufenden zu bleiben und einen Überblick über die aktuellen Kreditzinsen zu haben. Wenn die Sätze günstiger sind als die Ihres bestehenden Kredits kann sich eine Umschuldung lohnen. Beachten Sie dabei aber, dass die Ersparnis verringert oder aufgehoben wird, wenn eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Berechnen Sie daher im Vorfeld, ob sich das Vorhaben für Sie lohnt. Und merken Sie sich: Eine Umschuldung ist nur dann sinnvoll, wenn sich dadurch für Sie ein finanzieller Vorteil ergibt.

Einen Hinweis, wie hoch der Großteil der anfallenden Kosten sein wird, liefert der effektive Jahreszins– gesetzt dem Fall, Sie verzichten auf eine Restschuldversicherung. Diese wird in der Regel über den Kredit mitfinanziert und erhöht so Ihren Gesamtaufwand deutlich. Vergleichen Sie diesen Satz, bevor Sie den laufenden Kredit umschulden.

Bei einem Vergleich ist es auch wichtig zu wissen, dass es bei den Zinsen eine Unterscheidung zwischen einem bonitätsunabhängigen und einem bonitätsabhängigen Satz gibt. Der Vorteil des ersteren ist, dass die Konditionen für Sie transparent sind. Ob Sie das ausgewiesene Zinsniveaus erhalten ist nicht davon abhängig, wie gut Ihre Kreditwürdigkeit ist. Vielmehr bekommt jeder diesen Zinssatz, dem das Institut das Darlehen gewährt und somit den bankinternen Bonitätsvorgaben der Annahmerichtlinien entspricht. Ein Vergleich bonitätsabhängiger Kredite ist dagegen schwieriger, weil sich die Höhe des Zinssatzes nach Ihrer Liquidität richtet. Das heißt, wenn Sie eine sehr gute Bonität besitzen, erhalten Sie den günstigsten Zinssatz – schlechtere Bonitäten zahlen dagegen mehr. Damit Sie die Kosten dennoch vergleichen können, steht Ihnen im Kreditrechner ein repräsentatives Beispiel mit dem durchschnittlichen Jahreseffektivzinssatz von zwei Drittel der Bankkunden zur Verfügung. So wird Ihnen der Vergleich erleichtert.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de