Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ratenkredit Ratgeber

A A A

Ratenkredit zur Umschuldung

Ein Ratenkredit kann jederzeit auch zur Umschuldung eines bestehenden Darlehens eingesetzt werden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn der neue Ratenkredit über bessere Konditionen und einem günstigeren Zinssatz verfügt. Zu empfehlen ist eine Umschuldung meist nicht, wenn die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Rückzahlung des Restkreditbetrags erhebt. Unter Umständen wird das Geld, welches Sie durch die Ablösung einsparen, durch die Gebühr wieder aufgewogen.

Es gibt aber auch Geldinstitute, bei denen eine kostenlose Kündigung möglich ist. Ob Ihre Bank dafür ein Entgelt erhebt, entnehmen Sie den Vertragsklauseln. Bevor Sie sich für eine Kreditumschuldung entscheiden, vergleichen Sie, ob die Zinsersparnis die möglichen Kosten einer Umschuldung rechtfertigt. Wenn Sie die bestehende Verbindlichkeit abgeschlossen haben, bevor die EU-Verbraucherkreditrichtlinien am 11. Juni 2010 eingeführt wurden, müssen Sie bei einer Kreditablösung eine dreimonatige Kündigungsfrist einhalten. Dafür fallen keine Gebühren an.
Sollten Sie derzeit über mehr als einen laufenden Kredit verfügen, lohnt es sich, diese zu einem zusammenzufassen. Das verschafft Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Finanzen, da Sie nur noch einen Gläubiger zu bedienen haben. Zudem verbessert sich dadurch Ihre Bonität: Wenn Sie statt drei Ratenkrediten nur noch einen bedienen müssen, können die monatlichen Raten an Ihre wirtschaftliche Situation angepasst werden, wodurch das Ausfallrisiko verringert wird.  

Nicht nur bestehende Ratenkredite können umgeschuldet werden, sondern auch ein laufender Dispokredit. Diese Option ist besonders lukrativ: Banken veranschlagen im Schnitt sehr hohe Zinsen für die Kontoüberziehung, während Ratenkredite über ein vergleichsweise günstiges Zinsniveau verfügen. Durch die Umschuldung sparen Sie viel Geld und gleichen den Dispo mit einem Mal aus.
Generell lohnt sich ein Ratenkredit zur Umschuldung, wenn:
  • Der Umschuldungskredits über einen günstigeren Zinssatz verfügt.
  • Bei der Kreditkündigung keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt oder diese die Zinsersparnis nicht übersteigt und somit keine Mehrkosten verursacht.
  • Sie mehrere bestehende Kredite zusammenfassen - so erhalten Sie eine bessere Übersicht über Ihre Finanzen und Sie verbessern Ihre Bonität.
  • Sie einen bestehenden Dispokredit ablösen, denn Ratenkredite sind meist günstiger. Wenn Sie Ihr Girokonto nicht zeitnah ausgleichen können, ist dieser Schritt empfehlenswert.
Welcher Ratenkredit zur Umschuldung eines alten Darlehens oder Dispokredits verwendet werden kann, erfahren Sie CHECK24 Kreditrechner. Dafür geben Sie den entsprechenden Verwendungszweck an und in Sekundenschnelle werden Ihnen passende Kreditangebote präsentiert.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de