Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
Die Führerschein-Kosten unterscheiden sich von Fahrschule zu Fahrschule. Sie können die Preise für Theorie- und Praxisstunden selbst festlegen, da sie bei der Preisgestaltung keiner allgemeinen Gebührenordnung unterliegen. Auch regional kann es zu Preisunterschieden kommen. In Großstädten sind die Kosten für die Fahrausbildung meist höher als in ländlichen Gegenden. 2022 kostete der PKW-Führerschein im Schnitt 2.654 Euro, wie der Moving Fahrschul-Klima-Index zeigt.
Die Kosten für einen Führerschein setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen: Zusätzlich zu den Pflichtstunden für Theorie und Praxis kommen auf jeden Fahrschüler Kosten für die Anmeldung bei der Fahrschule und die Prüfungsgebühren beim TÜV zu. Die TÜV-Gebühren sind in allen Bundesländern gleich. Die wohl größten Posten beim Führerschein machen die praktischen Fahrstunden aus, denn zu den vorgeschriebenen zwölf Pflichtstunden (Überland-, Autobahn- und Nachfahrt) kommen die Grundfahrstunden. Wie viele Übungsfahrten benötigt werden, hängt vom individuellen Können des Fahrschülers ab.
Die Beispielrechnung verdeutlicht, in welchem Rahmen sich die Gesamtkosten für einen Führerschein durchschnittlich bewegen können:
Uberschrift | Kosten |
Grundgebühr Anmeldegebühr & Theoriestunden | 350 € |
Lehrmaterial | 100 € |
Übungsfahrten Klasse B je 45 € (ca. 20 Fahrstunden) | 900 € |
Sonderfahrten Klasse B je 60 € (12 Pflicht-Fahrstunden) | 720 € |
Gebühren für Theorie-Prüfung inklusive 22,49 € TÜV-Kosten* | 120 € |
Gebühren für Praxis-Prüfung inklusive 116,93 € TÜV-Kosten* | 360 € |
Erste-Hilfe-Kurs | 20 € |
Sehtest beim Optiker* | 6,43 € |
Antrag Führerschein bei Behörde | 45 € |
Passfotos | 10 € |
Summe | 2.631,43 € |
Puffer für zusätzliche Kosten einplanen
Bestehen Sie eine Prüfung nicht oder benötigen mehr Fahrstunden als geplant, treiben diese zusätzlichen Ausgaben die Kosten für Ihren Führerschein unerwartet in die Höhe. Planen Sie bei der Führerscheinfinanzierung daher unbedingt etwas mehr Geld ein. Sind die Kosten geringer als erwartet, können Sie einen Kredit durch kostenlose Sondertilgungen schneller zurückzahlen.
Für einen großen Motorradführerschein (Klasse A) müssen Fahrschüler fast genauso tief in die Tasche greifen, wie beim PKW-Führerschein. Auch bei dieser Fahrausbildung fallen Pflichtstunden für Theorie und Praxis an, ebenso wie die Prüfungskosten. Fahrschüler zahlten 2022 im Schnitt 2.208 Euro für die Fahrerlaubnis.
Ein Mofa-Führerschein (auch Roller-Führerschein genannt) zählt zu den günstigsten Fahrausbildungen. Für den Führerschein der Klasse AM werden lediglich Theoriestunden und ein paar praktische Übungsstunden benötigt. Eine praktische Prüfung muss allerdings nicht absolviert werden. Die Kosten liegen daher nur bei 500 bis 1.000 Euro.
Einige Fahrschulen arbeiten mit Kreditinstituten zusammen, um Ihnen als Fahrschüler einen Führerschein-Kredit anbieten zu können. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen Ratenkredit. Ein Vorteil ist: Sie müssen sich nicht selbst um die Kreditanfrage bei der Bank kümmern. Der Nachteil: Sie erhalten nur ein Angebot und haben keine Vergleichsmöglichkeiten. Die Konditionen und Zinsen bei der Bank vor Ort sind meist nicht die Besten.
Bietet Ihre Fahrschule keine Möglichkeiten zur Finanzierung an oder sind diese zu teuer, können Sie selbst einen Ratenkredit zur freien Verwendung bei der Bank aufnehmen. Die Vorteile eines unabhängigen Kredits von der Bank: Die Höhe der Kreditsumme legen Sie selbst fest und die monatliche Rate lässt sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Über CHECK24 können Sie den Kredit zudem schnell und einfach komplett digital abschließen und haben neben den Filialbanken auch Angebote von Direktbanken.
Dispokredit nur in Ausnahmefällen nutzen!
Benötigen Sie nur kurzfristig Geld, um beispielsweise die nächste Fahrstunde zu bezahlen, können Sie den Dispokredit Ihres Girokontos in Anspruch nehmen. Für eine dauerhafte Führerschein-Finanzierung ist der Dispokredit allerdings nicht empfehlenswert, da dieser viel teurer als ein gewöhnlicher Ratenkredit ist. Die teuren Dispozinsen lassen Ihre Führerscheinkosten schnell in die Höhe schießen.
Kreditvergleich starten
Beginnen Sie den Vergleich, indem Sie Ihren gewünschten Kreditbetrag, die Laufzeit und den Verwendungszweck „freie Verwendung“ angeben. Geben Sie zudem die wichtigsten Daten zu Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation an oder verbinden Sie Ihr Bankkonto.
Unverbindliche Angebote erhalten
Daraufhin erhalten Sie kostenlos und Schufa-neutral die ersten Angebote von verschiedenen Banken. Abhängig von Ihrer Bonität teilen Ihnen die Kreditgeber Ihre persönlichen Konditionen mit.
Führerschein-Finanzierung online abschließen
Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Kreditvertrag komplett digital abschließen. Dazu legitimieren Sie sich durch Video- oder SofortIdent mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass und unterschreiben den Kreditvertrag digital mittels SMS-Tan.
Einen ersten Überblick über die Kosten Ihres Führerscheins erhalten Sie durch Angebote von verschiedenen Fahrschulen. Die Höhe der Kreditsumme ist auch von Ihren Ersparnissen abhängig. Ziehen Sie den Betrag, der Ihnen zur Verfügung steht, von den Führerscheinkosten ab. Kalkulieren Sie für die Kreditsumme einen Puffer für Mehrkosten ein, beispielsweise für die Wiederholung der praktischen Fahrprüfung oder zusätzliche Übungsstunden.
Achten Sie beim Abschluss Ihres Darlehens auf die Möglichkeit, kostenlose Sondertilgungen leisten zu können. Geldgeschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag können Sie dann zur zusätzlichen Rückzahlung nutzen und den Führerscheinkredit schneller wieder loswerden. Die Möglichkeit zur Ratenpause verschafft Ihnen zudem Flexibilität, wenn Sie die Kreditrate mal nicht bezahlen können.
Je kürzer die Laufzeit, desto höher die monatlichen Raten – und der Kredit ist schnell wieder zurückgezahlt. Wählen Sie eine längere Laufzeit, reduzieren sich die monatlichen Kreditraten automatisch. Die Führerschein-Finanzierung lässt sich so auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Höhe der Zinsen haben einen großen Einfluss auf die Gesamtsumme Ihres Führerscheinkredits. Vergleichen Sie die Zinsen verschiedener Banken über den CHECK24 Kreditvergleich. Achten Sie beim Vergleich auf den effektiven Jahreszins.
Ein Führerschein kann ganz schön ins Geld gehen. Um dabei den ein oder anderen Euro zu sparen, sollten Sie diese einfachen Tipps beachten:
Kreditinstitute und Banken vergeben Kredite nur unter bestimmten Voraussetzungen. Der Kreditnehmer muss volljährig sein, ein festes Einkommen beziehen und eine positive Schufa-Bewertung erhalten. Diese Bedingungen gelten auch bei einer Finanzierung direkt über die Fahrschule.
Das wohl größte Problem bei der Führerschein-Finanzierung als Schüler ist das Alter. Als Schüler unter 18 Jahren erhalten Sie von der Bank keinen Kredit, weil Sie nicht als voll geschäftsfähig gelten. In diesem Fall müssen Sie das Führerschein-Darlehen von einer anderen Person beantragen lassen. Ihre Eltern können beispielsweise den Kreditantrag für Sie stellen.
Sind Sie über 18 Jahre alt, aber erfüllen nicht alle Bedingungen, können Sie nur einen Kredit beantragen, wenn Sie Ihre Eltern, Großeltern oder einen Verwandten als zweiten Kreditnehmer einsetzen. Der zweite Kreditnehmer muss die Anforderungen der Banken erfüllen. Durch einen zweiten Kreditnehmer haben Sie höhere Chancen auf einen Kredit und profitieren von besseren Konditionen. Banken berechnen die Zinskosten anhand des Ausfallrisikos. Je höher die Bonität der Kreditnehmer, desto günstiger der Führerschein-Kredit.
Beim Führerscheinkredit gelten dieselben Bedingungen, wie beim klassischen Ratenkrediten. Sie müssen
Die Kreditvergabe ist an ein festes monatliches Einkommen, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein Mindestalter von 18 Jahren und eine positive Bonität geknüpft. Erfüllen Sie als Azubi eine der Bedingungen nicht, können Sie ein Führerschein-Darlehen dennoch beantragen, wenn Sie ein Elternteil oder einen Verwandten als zweiten Kreditnehmer einsetzen.
Banken sind bei jeder Kreditvergabe zu einer Bonitätsprüfung verpflichtet. Beste Chancen auf eine Führerschein-Finanzierung trotz Schufa haben Sie über einen Kreditvergleich. Neben einer Vielzahl an Kreditanbietern unterstützen Sie ein Kreditexperte persönlich bei der Suche nach der passenden Führerschein-Finanzierung.
Beantragen Sie den Führerschein-Kredit online, ist das ohne Papierkram möglich. Den Kreditantrag füllen Sie online aus und verbinden, zur automatischen Übermittlung der Kontoauszüge, Ihr Gehalts-Konto. Im Anschluss legitimieren Sie sich im digitalen Identverfahren mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass inkl. Meldebescheinigung und unterschreiben den Darlehensvertrag digital.
Um einen Führerschein auf Raten zu finanzieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Bei einigen Fahrschulen können Sie eine individuelle Ratenzahlung vereinbaren und die Fahrstunden nach und nach bezahlen. Kosten für die Anmeldung zum Theorieunterricht oder der praktischen Fahrprüfung fallen aber meist auf einen Schlag an.
Eine andere Finanzierungsmöglichkeit ist ein klassischer Ratenkredit. Die Kreditraten lassen sich auch auf ein geringes monatliches Budget anpassen und so optimal in Ihre Ausgaben einkalkulieren. Schließen Sie einen Sofortkredit ab, können Sie direkt nach positiver Antragstellung mit Ihrer Fahrausbildung starten.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr