Jetzt anmelden und mit dem CHECK24 Kreditvergleich bis zu 2.000 EUR sparen.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
089 - 24 24 11 24 Hilfe und Kontakt
Ihre persönlichen Kreditexperten
089 - 24 24 11 24
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kredit@check24.de
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem CHECK24 Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Konsumentenkredit Ratgeber

A A A

Ratenhöhe und Laufzeit

Wer eine notwendige oder unerwartete Anschaffung über einen Konsumentenkredit zahlt, kann die Gesamtkosten dieser Finanzierung nicht nur durch einen attraktiven Zins günstig machen: Nur wer die richtige Laufzeit und Ratenhöhe wählt, hält die Kosten auch bei einem zinsgünstigen Darlehensangebot wirklich niedrig. Bereits beim Vergleich verschiedener Kredite vor der Beantragung ist es daher wichtig, sich über diese beiden Parameter Gedanken zu machen um die passenden Angebote im Konsumentenkreditvergleich gegeneinander abwägen zu können.

Grundsätzlich sollten Verbraucher vor der Aufnahme eines Darlehens folgenden Zusammenhang bedenken: Je höher die monatliche Tilgungsrate eines Kredites, desto kürzer die Laufzeit. Aufgrund der fälligen Zinsen folgt hieraus ebenfalls: Desto geringer die Gesamtkosten. Folglich führt der Schlüssel zu niedrigen Kreditkosten zunächst über eine Tilgungsrate, die zwar so hoch wie möglich sein sollte, die der Bankkunde jedoch jederzeit bequem zahlen kann.

Die optimale Kreditrate bei individuellem Finanzspielraum finden Verbraucher am schnellsten über unsere kostenfreie Haushaltsrechnung – eine Berechnungsmethode, die auch die Bank bei der Bearbeitung des Konsumentenkreditantrages anwendet. In diese einfache Tabelle werden sämtliche regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben eingetragen – die Differenz abzüglich eines geringen Puffers entspricht der optimalen Rückzahlungsrate für den Kredit. Aus der Tilgungsrate und dem benötigten Darlehensbetrag ergibt sich die Laufzeit des Konsumentenkredites.

Die Monatsrate, die der Darlehensnehmer bei Vertragsunterzeichnung mit der Bank vereinbart, kann jedoch in den meisten Fällen während der Tilgungsphase geändert werden: Verändert sich der finanzielle Spielraum des Kreditnehmers während der Laufzeit beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung, sollte auch der Kredit hieran angepasst werden. Ermöglicht die kreditgebende Bank es ihrem Kunden während der Laufzeit kostenfreie Sondertilgungen vorzunehmen, kann auf diese Weise die Laufzeit des Konsumentenkredites verkürzt werden. Beide Maßnahmen führen für den Darlehensnehmer zu einer Reduzierung der fälligen Gesamtkreditkosten.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

CHECK24 Service

Welche Kreditsumme benötigen Sie?

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So

oder eine Mail an: kredit@check24.de