* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 12,75% eff. Jahreszins, 10,33% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.710,96 €, mtl. Rate 353,70 €, Younited Credit
Ein Kreditvergleich bei CHECK24 lässt Ihren Schufa-Score so, wie er ist - egal wie oft Sie anfragen. 100% sorgenfrei.
* 2/3 aller angenommenen Kunden erhalten: 12,75% eff. Jahreszins, 10,33% fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 29.710,96 €, mtl. Rate 353,70 €, Younited Credit
Die Küche ist für viele Menschen das geliebte Herzstück der Wohnung. Zudem soll eine Einbauküche im besten Fall 20 Jahre oder länger halten. Daher darf die Küche samt Ausstattung gerne etwas mehr kosten. Das Geld für die Küche kann finanziert werden. Dafür gibt es zwei gängige Möglichkeiten: die Finanzierung beim Händler oder bei der Bank. In beiden Fällen handelt es sich um einen Ratenkredit, dennoch gibt es ein paar Unterschiede:
Erst Küche planen, dann gleich vor Ort finanzieren. Das ist praktisch, kann aber auch teuer werden. Und da eine Küche eh schon kostspielig genug sein kann, lohnt es sich zumindest bei der Finanzierung Geld zu sparen.
Dafür sind die Händler Kooperationen mit Banken oder Zahlungsdienstleistern eingegangen, die gleichzeitig auch Inkassoforderungen übernehmen. Das macht die Sache nicht ganz billig, denn hier wollen mehrere Parteien mitverdienen. Null-Prozent-Finanzierungen dienen in erster Linie der Umsatzsteigerung. Wer zudem annimmt, dass diese Zahlungsvereinbarungen ohne Schufa-Abfrage auskommen, liegt falsch. Die Bonitätsprüfung ist in Deutschland Pflicht. Erst wenn diese positiv bestätigt wird, erhält der Kunde auch ein tatsächliches Angebot. Meist sind diese Kredite nicht besonders günstig, ein Blick ins Kleingedruckte und in das Kreditangebot ist in jedem Fall ratsam! Zudem können die Kreditbeträge nach oben hin gedeckelt sein. Können maximal 2.500 Euro Darlehen aufgenommen werden, ist dafür nur wenig Küche zu haben.
Vor Abschluss einer Händlerfinanzierung sollte immer der Vertrag sorgfältig geprüft werden. Wird zum Beispiel eine Restschuldversicherung gefordert? Ist der Ratenkauf an eine Kreditkarte gebunden, die nur im 1. Jahr nichts kostet? Wie viel Zinsen fallen an, wenn der Kredit über die Null-Prozent-Finanzierung hinaus finanziert wird? Die Verbraucherzentralen schreiben dazu auf ihren Informationsseiten: „Die meist kleinen Raten lenken schnell vom eigentlichen Kaufpreis ab. Die Ware kann aber auch teurer sein als bei anderen Anbietern.“
Mit einem Kreditvergleich können sich Kunden zunächst Angebote von Banken und Kreditvermittlern einholen. Sie können die Zinssätze vergleichen, Angebote nach Kreditausstattungen wie kostenlosen Ratenpausen oder Sondertilgungen sortieren oder die Laufzeit verlängern oder verkürzen, um die für sie passende Höhe der Rückzahlungsrate zu finden.
Gleich eine höhere Darlehenssumme aufzunehmen, lohnt sich dann, wenn weitere Gegenstände finanziert werden sollen. Das kann beispielsweise die teuere Jura-Kaffeemaschine sein, Herd und Kühlschrank, Töpfe und Pfannen oder eine komplette Küchengarnitur. Denn Banken genehmigen in der Regel lieber einen einzigen Kredit anstelle vieler kleinerer Darlehen. Zudem sind viele Kredite nicht gut für den Schufa-Bonitätsscore, da sie zu einer Überschuldung führen können, wenn der Kreditnehmer den Überblick verliert.
Als Eigentümer einer Immobilie, für die eine neue Küchen finanziert werden soll, werden häufig günstigere Zinsen im CHECK24 Kreditvergleich angeboten. Viele Banken bieten inzwischen spezielle Wohnkredite an. Diese sind „zweckgebunden“ und können nur für diesen Zweck wie „Küche finanzieren“ aufgenommen und in der Regel nur von Haus- oder Wohnungseigentümern angefragt werden.
Was auf den ersten Blick attraktiv erscheint, entpuppt sich häufig als echte Kostenfalle. Nicht zu Unrecht steht die vermeintliche Gratisfinanzierung des Handels seit Jahren in der Kritik der Verbraucherschützer. Sei es, weil der Nullzins schnell dazu verleitet, mehr auszugeben als geplant oder weil die Preise der Händler, die einen Ratenkauf ohne Zinsen anbieten, oft über denen ihrer Wettbewerber liegen.
Häufig zeigt ein Blick in das Kleingedruckte die Auflagen: der Zinsfreiheit sind deutliche Grenzen gesetzt. Entweder wird der Rahmenkreditvertrag wirklich nur auf die zwölf Monate begrenzt und muss daher auch in der kurzen Zeit vollständig getilgt werden oder er wird teuer weiterfinanziert. Der Zinssatz für die Zeit danach liegt häufig weit über dem Niveau eines normalen, händlerunabhängigen Ratenkredites. Wer also die Null-Prozent nutzen will, muss für eine teure Küche monatlich tief in die Tasche greifen, um die zwölf Monate nicht zu überschreiben.
Hinter vielen Null-Prozent-Finanzierungen stehen verzinste Ratenkredite – was der Kunde nicht zahlen muss, übernimmt in solchen Fällen der Händler. Kosten also, die er an anderer Stelle wieder ausgleichen muss.
Wie viel kostet die Küchenfinanzierung pro Monat? Wie teuer ist also die Küche wirklich, wenn die Zinskosten hinzukommen? Welche Auswirkungen hat eine längere Laufzeit auf die Rückzahlungsrate, die zwar niedriger ist, aber die Gesamtkosten erhöht? Der CHECK24 Kreditrechner hilft dabei, die Kosten für eine Küchenfinanzierung zu kalkulieren.
Im CHECK24 Kreditvergleich finden Küchenfinanzierer in kurzer Zeit den für sie günstigsten Kredit. Nach der Eingabe der Kredithöhe, der Laufzeit und dem Verwendungszweck „Freie Verwendung“ sind noch ein paar wenige Angaben zu den finanziellen Verhältnissen nötig. Am günstigsten ist es für die Bank, wenn zwei Personen den Kredit gemeinsam aufnehmen. Wer den Haken bei „Tipp: 2. Kreditnehmer hinzufügen“ setzt, erhält eine bessere Chancen auf den Kredit, der im optimalen Fall auch noch günstiger ist.
Sind alle Angaben gesetzt, kann der „Kreditvergleich starten“. CHECK24 vergleicht jetzt für den Kunden Kredite und führt diese in einer Angebotsliste auf. Nach Auswahl eines der Angebote kann die Küchenfinanzierung Schufa-neutral bei der Bank angefragt werden. Ein persönlicher Finanzexperte von CHECK24 hilft anschließend dabei, die Kreditanfrage zu optimieren, sodass der Kredit zu den persönlich besten Konditionen gefunden wird. Zudem können offene Fragen der Kreditnehmer direkt im Gespräch geklärt werden.
Viele Kredite können zu 100 Prozent digital abgeschlossen werden. Dafür ist die Legitimation mit dem Personalausweis oder Reisepass notwendig, der per Videoident- oder SofortIdent-Verfahren abgeglichen wird. Der Upload weiterer Unterlagen für die Bank kann erfolgen, falls diese nicht bereits durch das Verbinden des Bankkontos über das Onlinebanking eingereicht wurden. Auch die Unterschrift wird meist digital gesetzt, sodass der Ausdruck des Kreditvertrags hinfällig wird.
CHECK24 Tipp: Alle notwendigen Schritte und eine Anleitung erhalten Kreditnehmer im CHECK24 Kreditcenter - übersichtlich und einfach erklärt. Sobald alle Schritte durchlaufen sind, erfolgt die zweite Kreditprüfung durch die Bank. Verläuft diese erfolgreich, wird der Kredit bereits zur Auszahlung freigegeben. Bei einem „Kredit mit Sofortauszahlung“ kann die Bank den Kredit sogar noch am gleichen Tag zur Auszahlung anweisen.
Ob einfache Küchenzeile oder Kochinsel: Küchen sind sehr vielseitig in der Optik, der Ausstattung und letztendlich im Preis. Es gibt einige Faktoren, die den Küchenpreis beeinflussen. Auf diese Dinge können Sie beim Küchenkauf achten, um zu sparen:
Eine Kochinsel mit Marmorplatte und hochwertiger Miele-Küchenausstattung ist zweifelsohne teurer als eine einfache Küchenzeile. Entscheidend ist immer die Größe, Ausstattung und die verwendeten Materialien. Einbauküchen nach Maß sind teurer als fertige Küchenelemente, die sich individuell kombinieren lassen. Die Preise für Küchen können zwischen 1.000 Euro und 50.000 Euro liegen. Spartipp: Gebrauchte Küchen von Privatpersonen im Internet können wahre Schnäppchen sein. Als Verhandlungsbasis können 10 Prozent pro Nutzungsjahr vom Neupreis abgezogen werden. Ausstellungsküchen oder Musterküchen sind ebenfalls günstiger erhältlich als neue Küchen. Etwas teurer hingegen sind Küchen aus zweiter Hand, die im Fachgeschäft angeboten werden. All diese Küchen haben jedoch einen Nachteil gemein, sie sind nicht individuell geplant und müssen zu den eigenen Küchenmaßen passen. Nachträgliche Anpassungen bedeuten erneut Kosten, die dann wieder mit den Kosten für eine neue Küche ins Verhältnis gesetzt werden müssen.
Die Kosten für Lieferung und die Installation können je nach Größe bis zu 2.000 Euro erreichen. Entscheidende Kostenfaktoren sind die Länge der Küche, der Aufwand für die Lieferung und ob weitere Leistungen benötigt werden, wie der Herdanschluss, Steckdosen und das Anpassen der Küche.
Eine Küche wird am günstigsten über einen Ratenkredit zur freien Verwendung finanziert. Wer Immobilienbesitzer ist und eine neue Küche benötigt, kann auch einen Modernisierungskredit anfragen. Dieser ist häufig einfacher zu bekommen und kann zudem günstiger sein.
Wie lange ein Küchenkredit zurückgezahlt wird, hängt von den finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers ab. Je schneller dieser zurückzahlen kann, desto günstiger wird der Kredit. Mit einem Kreditrechner können die tatsächlichen Kosten für ein Darlehen ausgerechnet werden. Zudem kann die Laufzeit verändert werden, um die Auswirkung auf die monatliche Kreditrate zu sehen.
Ob direkt beim Händler oder über den Kreditvergleich bei einer Bank - wer eine Küche finanzieren will, sollte sich immer mehrere Angebote dafür einholen. Die Küchenfinanzierung über eine Bank bietet den Vorteil, dass die Konditionen wie die Höhe der Rate, die Laufzeit oder der Kreditbetrag selbst gewählt werden können und sich der Kunde nicht an einen Händler bindet. Zudem können gleichzeitig die Küchenausstattung und weitere Möbel über einen Kredit finanziert werden. Wer bereits Kredite laufen hat, kann diese mit dem neuen Kredit umschulden und hat nur eine monatliche Rate dafür zu bezahlen.
Nicht immer muss eine Anzahlung geleistet werden. Manchmal muss sie vom Kunden jedoch gezahlt werden, um die Bestellung zu bestätigen. Die restliche Summe wird dann am Tag der Auslieferung fällig oder mit einem Zahlungsziel von mehreren Tagen versehen. Generell sollten Kunden nur bei seriösen Anbietern eine Anzahlung leisten.
Eine Küche per Kredit zu finanzieren, ohne dass die Schufa involviert wird, gibt es nicht. Banken sind in Deutschland dazu verpflichtet, die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers zu prüfen. Zudem möchte die Bank wissen, ob der Kreditnehmer den Vertrag auch erfüllen kann oder ob er bereits überschuldet ist. Wer abgelehnt wird, kann versuchen, einen zweiten Kreditnehmer hinzuzuziehen, der über regelmäßiges Einkommen verfügt und keinen negativen Schufa-Eintrag hat und auch sonst alle für Kreditnehmer wichtigen Voraussetzungen erfüllt.
Alle Kreditvergleiche
Telefonische Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne!
089 - 24 24 11 24 Mo. bis So. von 08 - 20 Uhr