- Startseite
- » Kredit
- » Schnellkredit
- » Häufige Fragen
- » Wie schnell ist der Schnellkredit verfügbar?
Für Kunden, die schnell einen Kredit benötigen, bieten Direktbanken viele Vorteile. Anders als bei Filialbanken wird die Kreditanfrage hier ausschließlich online gestellt. Der Antragsteller ist damit unabhängig von den Öffnungszeiten der Bank. Da Direkt- und Onlinebanken kein teures Filialnetz unterhalten, können sie zudem oft die besten Konditionen anbieten. Eine schnelle und kostenlose Übersicht über aktuelle Konditionen von Schnellkredit-Anbietern liefert Ihnen der Kreditvergleich. Nach dem Ausfüllen der Antragsstrecke erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein vorläufiges Angebot. Wichtig ist für den Kunden, den Online-Antrag gewissenhaft und korrekt auszufüllen, so dass es später nicht zu Unstimmigkeiten kommt, die den Bewilligungsprozess verzögern könnten. Bei Fragen zur Beantragung von Schnellkrediten über den CHECK24-Vergleichsrechner können Verbraucher sich an unsere kostenlose Hotline und die geschulten Expertenberater wenden.
Ein standardisiertes Online-Prüfverfahren ermöglicht es der Bank, dem Kunden kurze Zeit nach Absenden der Kreditanfrage die individuellen Konditionen des gewünschten Schnellkredites zu übermitteln. Der Antragsteller bekommt nach der erfolgreichen ersten Onlineprüfung den Kreditantrag zugeschickt. Im Vertrag kann der Kunde unter den Annahmerichtlinien nachschauen, welche Unterlagen mit dem Kreditantrag an die Bank geschickt werden müssen. Üblicherweise fordern die Institute an dieser Stelle eine bestimmte Anzahl an Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge mit Angaben zu regelmäßigen Ausgaben wie Miete, Krankenversicherung und Unterhaltszahlungen. In einigen Fällen muss der künftige Kreditnehmer gemeinsam mit dem Vertrag zudem eine ausgefüllte Selbstauskunft einreichen. Anhand dieser Unterlagen überprüft die Bank, ob der Kunde den Kreditantrag für den Schnellkredit wahrheitsgemäß ausgefüllt hat und für eine Kreditvergabe in Frage kommt. Sind die Unterlagen bei der Bank eingegangen und hat die Bank der Kreditvergabe zugestimmt, hat der Antragsteller den Betrag oft schon innerhalb von zwei Werktagen auf dem Konto. Je schneller die erforderlichen Dokumente der Bank vorliegen, desto eher kann der Kunde auf das Geld zugreifen.
In Deutschland sind die Banken verpflichtet, die Identität des Kunden vor dem Abschluss eines Vertrags eindeutig festzustellen. Wird ein Kredit online beantragt, läuft die Identitätsprüfung meistens über das Postident-Verfahren. Der Antragsteller begibt sich dafür mit dem ausgefüllten Postident-Coupon, der dem Kreditantrag beiliegt, und einem gültigen Reisepass oder Personalausweis in eine Postfiliale. Immer mehr Banken bieten eine Identitätsprüfung über ein Onlineverfahren, die sogenannte Web-Identifikation an. Das kann den Antragsprozess beschleunigen, da der Verbraucher nicht von den Öffnungszeiten der Post abhängig ist. Kunden benötigen dafür ein Smartphone, Tablet oder einen Computer mit Kamera, mit dem Videotelefonie möglich ist.
089 - 24 24 11 24
8 - 20 Uhr | Mo - So
oder eine Mail an: kredit@check24.de