- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Baufinanzierung
- » Nachrichten
- » Wohneigentum: 7 wissenswerte Dinge über Immobilien in Deutschland
| skl
Die meisten Deutschen wohnen in mehrgeschossigen Gebäuden.
Wo können Bauherren in Deutschland am günstigsten bauen? Wie viele Häuser wurden 2016 in Deutschland fertiggestellt? Welches Bundesland hat die höchste Wohneigentumsquote? Diese Fragen beantwortet die Broschüre „Markt für Wohnimmobilien 2017“, die von den Landesbausparkassen (LBS) veröffentlicht wurde. In die Publikation flossen Daten aus 960 Groß-, Mittel- und Kleinstädten in Deutschland ein. Dazu wurden 600 Experten von LBS und Sparkassen vor Ort befragt. Doch der Leser erfährt nicht nur die Quadratmeterpreise und Mieten für zahlreiche Städte in Deutschland, sondern entdeckt auch weitere interessante Zahlen und Fakten rund um das Thema Immobilien, beispielsweise, was sich Bauherren alles einfallen lassen, um Kosten einzusparen oder wie hoch das Volumen aller Immobilienkredite 2016 insgesamt gewesen ist.
Durch steigende Immobilienpreise werden Bauherren in Deutschland immer kostenbewusster und versuchen, die Baukosten auf verschiedene Art und Weise zu senken. Über die Hälfte der Bauherren in Deutschland (53 Prozent) packt laut LBS selber beim Bau mit an. Immerhin 39 Prozent verzichten auf einen Keller, 27 Prozent versuchen die Kosten beim Grundstückskauf einzusparen und wählen ein Grundstück, dass für den Bau nicht größer als notwendig ist. Mit 23 Prozent entscheidet sich knapp ein Viertel der deutschen Häuslebauer dafür, den Grundriss so einfach wie möglich zu halten, um die Baukosten nicht durch eine anspruchsvolle Architektur in die Höhe zu treiben. Bei der Qualität machen allerdings nur die wenigsten Abstriche – nur 10 Prozent der Bauherren versuchen die Ausgaben durch den Einsatz günstiger Baumaterialien zu senken.
Über CHECK24 vergleichen Sie in wenigen Minuten die Konditionen der Baufinanzierungen, die für Sie infrage kommen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten. » mehr
Erfahren Sie, welche Entwicklungen 2021 für angehende Eigenheimbesitzer entscheidend sind und wie sie darauf am besten reagieren. » mehr
Bis zum 31.12. können viele Immobilenbesitzer noch ihr Sondertilgungsrecht bei der Baufinanzierung nutzen und dadurch viel Geld sparen. » mehr