- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Baufinanzierung
- » Nachrichten
- » Nächster Tiefststand erreicht: Immobilienzinsen fallen unter 0,50 Prozent
| fbu
Die Bauzinsen sind Anfang September weiter gefallen.
Die Bauzinsen kennen weiterhin nur eine Richtung: abwärts. Gegenüber dem Vormonat verbilligten sich die Zinssätze von Immobilienkrediten im September noch einmal deutlich. So konnten Immobilienkäufer eine Finanzierung über 60 Prozent des Kaufpreises einer 300.000 Euro teuren Immobilie über CHECK24 Anfang des Monats zu einem jährlichen Effektivzins von 0,45 Prozent abschließen – bei einer Sollzinsbindung von zehn Jahren und einer anfänglichen Tilgung von drei Prozent. Im August hatte der Zinssatz eines solchen Immobilienkredites noch 0,08 Prozentpunkte höher bei 0,53 Prozent gelegen. Das ist das Ergebnis der monatlichen Auswertung der Zinssätze von Immobilienkrediten durch das Portal test.de der Stiftung Warentest.
10 Jahre Sollzinsbindung | 15 Jahre Sollzinsbindung | 20 Jahre Sollzinsbindung | |
---|---|---|---|
60-%-Finanzierung | 0,45 % eff. p.a. | 0,68 % eff. p.a. | 1,02 % eff. p.a. |
80-%-Finanzierung | 0,50 % eff. p.a. | 0,68 % eff. p.a. | 1,19 % eff. p.a. |
90-%-Finanzierung | 0,59 % eff. p.a. | 0,80 % eff. p.a. | 1,30 % eff. p.a. |
Noch stärker ging es im Monatsvergleich bei Finanzierungen mit lediglich zehn Prozent Eigenkapitalanteil nach unten. Solche 90-Prozent-Finanzierungen konnten sich Kreditnehmer bei zehn Jahren Sollzinsbindung zu Zinsen von 0,59 Prozent effektiv pro Jahr sichern. Das waren 0,14 Prozentpunkte weniger als noch vor einem Monat. Bei Sollzinsbindungen von 15 bzw. 20 Jahren ging es sogar um jeweils 0,21 Prozentpunkte nach unten – auf einen effektiven Jahreszins von 0,80 bzw. 1,30 Prozent. Auch bei 80-Prozent-Finanzierungen sanken die Zinssätze für alle Laufzeiten. Um die Vergleichbarkeit der erhobenen Zahlen zu gewährleisten, nimmt die Stiftung Warentest jeweils einen Kaufpreis von 300.000 Euro sowie eine anfängliche Tilgung von drei Prozent an.
Sollte die Europäische Zentralbank (EZB) diesen Donnerstag den ohnehin schon negativen Zinssatz auf kurzfristige Einlagen für Banken wie von Experten erwartet weiter absenken, könnte auch die Talfahrt der Bauzinsen noch für einige Zeit anhalten. Jedenfalls deutet derzeit wenig darauf hin, dass mit den aktuellen Rekordtiefständen schon das Ende der Fahnenstange erreicht sein könnte. Gleichwohl sind die Finanzierungsbedingungen auch jetzt für Kreditnehmer schon günstiger als je zuvor – es scheint für sie daher nicht ratsam zu sein, ihr Kaufvorhaben angesichts unvermindert steigender Immobilienpreise noch allzu lange aufschieben.
Um am Ende auch wirklich die passende Immobilienfinanzierung zu finden, sollten Sie nicht ausschließlich auf den Zinssatz eines Darlehens achten. Dieser ist ein guter erster Anhaltspunkt für die Attraktivität eines Kreditangebotes. Auch die Möglichkeiten kostenfreier Sondertilgungen oder zwischenzeitlicher Änderungen des Tilgungssatzes ohne Zinsaufschläge sollten Sie vor der Aufnahme einer Finanzierung mit bedenken.
Übrigens sind Sie bei der Suche nach dem für Sie passenden Darlehen nicht auf sich allein gestellt: Bei allen Fragen rund um Ihr Finanzierungsvorhaben beraten Sie die Baufinanzierungsexperten von CHECK24 kostenlos und unverbindlich täglich von 8 bis 20 Uhr per E-Mail und am Telefon – auch am Wochenende.
Die Zinsen für Baukredite verdreifachen sich seit Jahresbeginn. Wie Verbraucher mit dem Wunsch nach Wohneigentum jetzt vorgehen sollten. » mehr
Die Inflation in Deutschland ist in den letzten Monaten massiv gestiegen. Immobilien, gelten seit jeher unter Experten als guter Inflationsschutz. Doch ist dieser Grundsatz noch gültig? » mehr
Anschlussfinanzierung sichern
Innerhalb weniger Monate haben sich die Bauzinsen verdoppelt. Immobilienbesitzer sollten sich jetzt zeitnah um ihre Anschlussfinanzierung kümmern. » mehr