Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Seit Beginn des Jahres ging es mit den Zinsen für Baufinanzierungen kontinuierlich abwärts. Das änderte sich im April. Trotz dieser Trendwende bleiben die Zinsen aber auf einem niedrigen Niveau. Die über CHECK24 erhältlichen Bauzinsen liegen dabei deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wie eine Auswertung des Vergleichsportals zeigt.
Im April sind die Bauzinsen zwar leicht gestiegen, insgesamt sind Baufinanzierungen aber noch günstig wie selten.
Der Trend sinkender Zinsen für Baufinanzierungen scheint vorerst gestoppt. Im April stiegen die über CHECK24 erhältlichen Bauzinsen über fast alle Zinsbindungsfristen und Beleihungsausläufe leicht an. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung von Stiftung Warentest. Für das Magazin Finanztest ermitteln die Prüfer Monat für Monat die tatsächlich erhältlichen Zinsen für Baufinanzierungen von über 75 Anbietern. Darunter auch die über CHECK24 erhältlichen Zinssätze. Für den Vergleich verwenden die Tester immer das gleiche Ausgangsszenario: Sie untersuchen die Zinsen für eine Beispielimmobilie zu einem Kaufpreis von 300.000 Euro für Zinsbindungen von 10, 15 und 20 Jahren, einer anfänglichen Tilgung von drei Prozent für 60-, 80- und 90-Prozent-Finanzierungen.
Übersicht über die im April über CHECK24 erhältlichen Bauzinsen
10 Jahre Sollzinsbindung
15 Jahre Sollzinsbindung
20 Jahre Sollzinsbindung
60-%-Finanzierung
0,41 % eff. p.a.
0,72 % eff. p.a.
0,93 % eff. p.a.
80-%-Finanzierung
0,71 % eff. p.a.
0,89 % eff. p.a.
1,08 % eff. p.a.
90-%-Finanzierung
0,73 % eff. p.a.
0,95 % eff. p.a.
1,17 % eff. p.a.
60-Prozent-Finanzierung: Zinsen nur bei zehnjähriger Zinsbindung gesunken
Wer im letzten Monat eine Immobilie zu 300.000 Euro und einer Sollzinsbindung von zehn Jahren mit einer Kreditsumme von 180.000 Euro finanzierte, konnte sich freuen. Gegenüber dem Vormonat sank der Zins nochmal um 0,02 Prozentpunkte von 0,43 Prozent auf 0,41 Prozent. Bei einer Sollzinsbindung von 15 Jahren erhöhte sich der Zins gegenüber März nur geringfügig und stieg von 0,71 Prozent auf 0,72 Prozent. CHECK24 Kunden, die Ihre Finanzierung über einen Zeitraum von 20 Jahren festschrieben, mussten dagegen im April deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch einen Monat zuvor. Hier stiegen die Zinsen von 0,79 Prozent auf 0,93 Prozent.
80-Prozent-Finanzierung: 20-jährige Sollzinsbindung wieder über 1,0 Prozent
Baufinanzierungen mit einem Eigenkapital von 60.000 Euro stiegen im genannten Szenario über alle Zinsbindungsfristen. Konnten Darlehensnehmer eine zehnjährige Zinsbindungsfrist hier im Vormonat noch zu 0,63 Prozent abschließen, waren es im letzten Monat 0,71 Prozent. Auch 15-jährige Sollzinsbindungen wurden deutlich teurer, hier stiegen die Zinsen von 0,71 Prozent im März auf 0,89 Prozent im April. Den stärksten Anstieg jedoch verzeichneten Sollzinsbindungen über 20 Jahre. Hier stiegen die Zinsen um 0,30 Prozentpunkte von 0,78 Prozent auf 1,08 Prozent.
90-Prozent-Finanzierung: Spürbarer Anstieg über alle Zinsbindungsfristen
Auch Darlehensnehmer mit einer Finanzierung über 90 Prozent der Kaufsumme wurden im letzten Monat nicht von steigenden Zinsen verschont. Wer eine Sollzinsbindung von zehn Jahren abschloss, zahlte im oben genannten Szenario mit 0,73 Prozent Zinsen 0,10 Prozentpunkte mehr als noch einen Monat zuvor. Bei 15-jährigen Sollzinsbindungen stiegen die Zinsen von 0,87 Prozent auf 0,95 Prozent. 20-jährige Sollzinsbindungen kletterten mit einem Anstieg von 0,24 Prozentpunkte wieder deutlich über die Ein-Prozent-Marke, von 0,93 Prozent im März auf 1,17 Prozent im April.
CHECK24 Baufinanzierungen deutlich günstiger als der Bundesdurchschnitt
Trotz der leicht gestiegenen Zinsen im April sind die Bauzinsen immer noch historisch niedrig. Betrachtet man den Durchschnitt aller über CHECK24 abgeschlossenen Baufinanzierungen mit zehn Jahren Zinsbindung, so erhielten CHECK24 Kunden im März ein solches Darlehen zu einem effektiven Jahreszins von 0,87 Prozent. Im Vorjahresmonat waren es im Schnitt noch 1,29 Prozent effektiv. Ein Unterschied von 33 Prozent.
Insgesamt zahlten CHECK24 Kunden bei der Immobilienfinanzierung deutlich weniger als der Bundesdurchschnitt. Während CHECK24 Kunden im März eine Finanzierung mit zehnjähriger Zinsbindung im Schnitt zu 0,87 Prozent erhielten, lag der von der Bundesbank angegebene Bundesdurchschnitt für zehnjährige Zinsbindungen im gleichen Monat bei 1,07 Prozent und damit rund 19 Prozent höher.
Steigende Zinsen, hohe Baukosten und Bewegung auf dem Immobilienmarkt: das sind aktuelle Entwicklungen, die Immobilienkäufer fragend zurücklassen. Wir geben die Antworten. » mehr
Ein Mythos ist im Wortsinn eine überlieferte Erzählung. Oft haftet ihm etwas Märchenhaftes an. Dennoch halten viele Menschen geflügelte Worte für wahr, auch wenn sie einem Fakten-Check nur bedingt standhalten. Einige Mythen gibt es auch in der Welt der Baufinanzierungen. Wir haben uns drei davon einmal genauer angeschaut. » mehr
Seit Anfang des Jahres haben sich die Bauzinsen fast vervierfacht. Umso mehr ist bei einem finanzierten Immobilienkauf oder Bauvorhaben wichtig, dass der Kauf gleichzeitig eine wertstabile und zukunftssichere Anlage ist. Drei Tipps, wie Verbraucher eine passende Immobilie erkennen. » mehr