- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Baufinanzierung
- » Nachrichten
- » Leichter Anstieg bei den Bauzinsen: Immobilienfinanzierung ab 0,48 Prozent effektivem Jahreszins
| fra
Auch wenn die Bauzinsen zuletzt etwas gestiegen sind, liegen sie noch immer deutlich unter dem Niveau zum Jahresbeginn. Bild: CHECK24
Nach dem Zinsrutsch in der ersten Jahreshälfte haben die Bauzinsen zuletzt wieder angezogen, wie sich am Beispiel zehn- und 15-jähriger Sollzinsbindungen zeigt (siehe Grafik). Dennoch ist die Finanzierung der eigenen vier Wände auch jetzt noch zu attraktiven Konditionen möglich – und kostet etwa im Vergleich zum Jahresbeginn derzeit nur knapp die Hälfte.
Das zeigt auch die aktuelle Auswertung der Stiftung Warentest. Für ihr Magazin Finanztest erfragt sie monatlich die Zinssätze für Baufinanzierungen bei 75 regionalen wie überregionalen Anbietern und Vermittlern, darunter auch bei CHECK24.
Das Vergleichsszenario ist dabei immer dasselbe: Ausgegangen wird von einem Kaufpreis von 300.000 Euro und einer Tilgung von drei Prozent im ersten Jahr.
Eine Finanzierung mit 40 Prozent Eigen- und 60 Prozent Fremdkapital erhielten CHECK24 Kunden laut Finanztest-Auswertung Ende November schon ab 0,48 Prozent effektivem Jahreszins – vorausgesetzt, sie entschieden sich für eine Sollzinsbindung von zehn Jahren. Gegenüber der Vormonatsauswertung ist der Zinssatz hier nur minimal, nämlich um einen Hundertstel Prozentpunkt gestiegen. Bei längeren Sollzinsbindungen war der Zinsanstieg deutlicher spürbar: Wer sich die Zinsen für 15 oder 20 Jahre fixieren ließ, erhielt seine Baufinanzierung über die CHECK24 Partner zuletzt ab 0,81 beziehungsweise 1,06 Prozent effektiv pro Jahr – das entspricht einem Anstieg von 0,10 beziehungsweise 0,06 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat.
Bei einem Immobilienkredit über 80 Prozent des Kaufpreises – im konkreten Beispiel also über 240.000 Euro – haben sich die über CHECK24 erhältlichen Bauzinsen zuletzt kaum verändert. Mit 0,63 Prozent stieg der von der Stiftung Warentest ermittelte Effektivzins bei einer Sollzinsbindung von zehn Jahren um 0,02 Prozentpunkte. Bei 15- und 20-jähriger Zinsfestschreibung blieben die Konditionen mit 0,91 beziehungsweise 1,15 Prozent effektiv pro Jahr auf dem Niveau vom Vormonat.
Bei Finanzierungen mit lediglich zehn Prozent Eigenkapital gingen die Zinsen dagegen über alle Sollzinsbindungen hinweg nach oben. Bei einer Zinsfestschreibung über zehn Jahre stieg der günstigste über CHECK24 erhältliche Effektivzins um 0,05 Prozentpunkte auf 0,73 Prozent. Für eine 90-Prozent-Finanzierung mit 15 Jahren Sollzinsbindung wurden zuletzt ab 1,05 Prozent Zinsen fällig – ein Plus von 0,04 Prozentpunkten. Bei 20-jähriger Zinsbindung stieg der Zins um 0,10 Prozentpunkte auf zuletzt 1,46 Prozent effektiv pro Jahr.
10 Jahre Sollzinsbindung | 15 Jahre Sollzinsbindung | 20 Jahre Sollzinsbindung | |
---|---|---|---|
60-%-Finanzierung | 0,48 % eff. p.a. | 0,81 % eff. p.a. | 1,06 % eff. p.a. |
80-%-Finanzierung | 0,63 % eff. p.a. | 0,91 % eff. p.a. | 1,15 % eff. p.a. |
90-%-Finanzierung | 0,73 % eff. p.a. | 1,05 % eff. p.a. | 1,46 % eff. p.a. |
Sie wollen wissen, zu welchen Konditionen eine Baufinanzierung jetzt gerade möglich ist? Einen tagesaktuellen Überblick über die jeweils günstigsten Zinsen für Ihr individuelles Finanzierungsvorhaben verschaffen Sie sich mit dem Zinsrechner von CHECK24.
Die Zinsen für Baukredite verdreifachen sich seit Jahresbeginn. Wie Verbraucher mit dem Wunsch nach Wohneigentum jetzt vorgehen sollten. » mehr
Die Inflation in Deutschland ist in den letzten Monaten massiv gestiegen. Immobilien, gelten seit jeher unter Experten als guter Inflationsschutz. Doch ist dieser Grundsatz noch gültig? » mehr
Anschlussfinanzierung sichern
Innerhalb weniger Monate haben sich die Bauzinsen verdoppelt. Immobilienbesitzer sollten sich jetzt zeitnah um ihre Anschlussfinanzierung kümmern. » mehr