- Startseite
- » Konto-Kredit
- » Baufinanzierung
- » Nachrichten
- » Bauzinsen ziehen wieder an: Finanzieren Sie Haus oder Wohnung ab 1,25 Prozent
| sap
Wer ein Haus gebaut oder eine Wohnung gekauft hat, musste im April mit höheren Zinsen rechnen. Foto: Gettyimages
Die Bauzinsen sind im April wieder gestiegen. Zwar sind die Zinsen für Baufinanzierungen im historischen Vergleich weiterhin niedrig, aber im Vergleich zum Vormonat ein wenig teurer geworden. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die jeden Monat die zuletzt verfügbaren günstigsten Zinssätze von mehr als 75 regionalen und überregionalen Anbietern vergleicht. Dazu zählen auch Immobilienfinanzierungen, die über CHECK24 erhältlich sind. Um die verschiedenen Angebote aussagekräftig vergleichen zu können, gehen die Tester immer von ein und demselben Fallbeispiel aus: Die Immobilie kostet 250.000 Euro und wird bei drei Prozent Anfangstilgung zu 60, 80 oder 90 Prozent finanziert. Für jedes Finanzierungsmodell fragen die Autoren von Finanztest die Zinsen für 10-, 15- und 20-jährige Zinsbindungen ab.
Wer Ende April eine 250.000 Euro teure Immobilie zu 60 Prozent finanzieren wollte – also 150.000 Euro Kredit aufnahm –, der erhielt Angebote für eine Baufinanzierung über CHECK24 von 1,25 Prozent eff. p.a. für eine Zinsbindung von zehn Jahren. Zuletzt betrug der günstigste Zinssatz 1,19 Prozent. Für dieselbe Immobilie und dieselbe Kreditsumme bei einem fixen Zinssatz für eine Kreditlaufzeit von 15 Jahren lag das günstigste Angebot bei 1,66 Prozent eff. p.a. und damit sogar 0,22 Prozentpunkte höher als noch im Vormonat. Bei einer Sollzinsbindung von 20 Jahren finanzierte ein Käufer seine Immobilie im April ab einem effektiven Jahreszins von 1,86 Prozent, eine Steigerung um ebenfalls 0,22 Prozentpunkte zum März.
Kreditnehmer, die 50.000 Euro Eigenkapital für den Kauf einer 250.000 Euro teuren Immobilie einbrachten, mussten ebenfalls mit höheren Zinsen rechnen. Wer sein Haus oder seine Wohnung zu 80 Prozent finanzierte, erhielt im April Angebote bei CHECK24 ab 1,40 Prozent eff. p.a. Im März lag der Zinssatz bei einer zehnjährigen Zinsbindung noch bei 1,32 Prozent eff. p.a. Bei einer Sollzinsbindung über 15 Jahre stiegen die Zinsen von 1,64 Prozent eff. p.a. auf 1,72 Prozent eff. p.a. Wer im April seine Zinsen für 20 Jahre festschrieben ließ, der erhielt 2,07 Prozent eff. p.a. als günstigsten Zinssatz bei CHECK24. Das ist eine Steigerung von 0,23 Prozentpunkten.
Bei einer 90-Prozent-Finanzierung, was einer Kreditsumme von 225.000 Euro im Beispiel von Finanztest entspricht, erhielten die Kunden Angebote bei CHECK24 zu einem effektiven Jahreszins ab 1,50 Prozent. Im März war der Zinssatz bei einer zehnjährigen Zinsbindung um 0,03 Prozentpunkte niedriger. Ebenfalls einen sehr geringen Anstieg beobachteten die Tester bei den Angeboten mit einer Sollzinsbindung von 15 Jahren. Der günstigste Zinssatz lag in diesem Fall bei 1,92 Prozent eff. p.a. statt wie im Vormonat bei 1,91 Prozent eff. p.a. Wer sich den Zinssatz für das Darlehen über 20 Jahre sichern wollte, erhielt Angebote ab einem effektiven Jahresszins von 2,18 Prozent. Der Zinssatz stieg ebenfalls nur marginal um 0,02 Prozentpunkte.
Allerdings sind die ermittelten Werte nur eine erste Orientierung für interessiere Immobilienkäufer, betont Finanztest. Welchen Zinssatz ein Kreditnehmer erhält, ist immer auch abhängig von der Darlehenshöhe, dem eingebrachten Eigenkapital, der Immobilie und der finanziellen Situation des Kreditnehmers.
Baufinanzierungsangebote bei CHECK24 | |||
---|---|---|---|
10 Jahre Sollzinsbindung | 15 Jahre Sollzinsbindung | 20 Jahre Sollzinsbindung | |
60-Prozent-Finanzierung | ab 1,25 Prozent | ab 1,66 Prozent | ab 1,86 Prozent |
80-Prozent-Finanzierung | ab 1,40 Prozent | ab 1,72 Prozent | ab 2,07 Prozent |
90-Prozent-Finanzierung | ab 1,50 Prozent | ab 1,92 Prozent | ab 2,18 Prozent |
Über CHECK24 vergleichen Sie in wenigen Minuten die Konditionen der Baufinanzierungen, die für Sie infrage kommen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten. » mehr
Erfahren Sie, welche Entwicklungen 2021 für angehende Eigenheimbesitzer entscheidend sind und wie sie darauf am besten reagieren. » mehr
Bis zum 31.12. können viele Immobilenbesitzer noch ihr Sondertilgungsrecht bei der Baufinanzierung nutzen und dadurch viel Geld sparen. » mehr