Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Neues Passwort erstellen
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Die Preise für Bauleistungen sind in den letzten Jahren immer stärker gestiegen. Auch Modernisierungen werden kostspieliger für Wohneigentümer. Ein Grund ist die erhöhte Nachfrage nach Handwerkern.
Der Traum vom Eigenheim wird für Häuslebauer immer teurer. Auch Modernisierungen sind kostspieliger geworden.
Häuslebauer müssen tiefer in die Tasche greifen. Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für den Neubau von Wohngebäuden im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent gestiegen. Das ist der stärkste Anstieg seit über zehn Jahren: Im November 2007 stiegen die Baupreise für Wohngebäude im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 Prozent. Auch die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden - ohne Schönheitsreparaturen - waren im Mai um 3,8 Prozent höher als im Vorjahr.
Der Preisanstieg trifft vor allem Bauherren und Wohneigentümer, die eine Modernisierung ihrer in die Jahre gekommenen Immobilie planen, aber auch Mieter. Ein Ende des Preisanstiegs scheint vorerst nicht in Sicht.
Preise stiegen in den letzten zwei Jahren immer stärker
Der Baupreisindex der Wiesbadener Behörde zeigt außerdem, dass die Preise in den letzten zwei Jahren immer stärker gestiegen sind. Zwischen 2013 und 2016 lag der Preisanstieg bei Bauleistungen für Wohngebäude gegenüber dem Vorjahr immer zwischen 1,6 und 2,0 Prozent. Von Februar bis November letzten Jahres verstärkte sich der Preisanstieg dann gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 2,6 Prozent auf 3,4 Prozent. Im Februar 2018 betrug die Teuerung schon 4,0 Prozent.
Niedrige Zinsen und Immobilienboom sorgen für hohe Nachfrage nach Bauleistungen
Die Gründe für den Preisanstieg von Bauleistungen sind vielfältig. So gab es 2016 eine Novellierung der Energiesparverordnung, die zu höheren Material- und Lohnkosten führte. Das reicht aber nicht, um einen immer rasanteren Preisanstieg zu erklären. Vielmehr dürften die niedrigen Zinsen für Baufinanzierungen und die damit einhergehende steigende Nachfrage nach Immobilien einer der wesentlichen Faktoren für die Inflation der Baupreise sein. Aufgrund des Immobilienbooms übersteigt die Nachfrage nach Fachkräften im Baugewerbe das Angebot. So stiegen die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden im Mai gegenüber dem Vorjahrsmonat um 4,6 Prozent. Hier stiegen vor allem die Preise für Betonarbeiten um 5,4 Prozent, die Preise für Mauerarbeiten um 3,7 Prozent und die Preise für Zimmer- und Holzarbeiten um 4,3 Prozent.
Auch die Preise für Ausbauarbeiten stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent. Die Installation von Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden wurde für Bauherren um 5,0 Prozent teurer und die Preise für Tischlerarbeiten stiegen um 4,1 Prozent. Hinzu kommt, dass die Materialkosten in den letzten Jahren schneller gestiegen sind als die durchschnittlichen Verbraucherpreise.
Ein Bauprojekt ist heute also kostspieliger als noch vor wenigen Jahren. Einen Grund zur Freude bieten Häuslebauern aber die weiterhin historisch günstigen Zinsen für Baufinanzierungen.